
Die Smart Speaker von Sonos - zu denen der One, der Roam und der Move gehören - übernehmen die Klangqualität der Sonos-Lautsprecher und fügen eine Sprachsteuerung hinzu, jetzt über die eigene, besonders datenschutzfreundliche Sonos Voice Control (Juhuu!). Sie können auch weiterhin Alexa oder Google Assistant über Ihren Sonos Smart Speaker verwenden. Aber Sie müssen es nicht! Und das ist eine großartige Nachricht für Menschen, die Wert auf Privatsphäre legen. Spielen Sie Musik ab, stellen Sie den Wecker, stellen Sie Fragen, erhalten Sie Antworten, tun Sie so, als würden Sie nicht allein leben - und das alles mit diesen zwar recht teuren, aber dennoch hervorragenden Lautsprechern, die die Privatsphäre respektieren.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Wir hier bei *Datenschutz nicht inbegriffen mögen Sonos sehr. Das Unternehmen hat einen eigenen KI-Sprachassistenten für seine intelligenten Sonos-Lautsprecher entwickelt, der alle Ihre Sprachanfragen direkt auf dem Gerät verarbeitet. Wenn Sie also Sonos bitten, das neue Album von Taylor Swift über den Sonos-Sprachassistenten wieder und wieder abzuspielen, hört das niemand außer Ihnen. Sonos speichert weder eine Kopie noch eine Abschrift Ihrer Sprachaufnahme. Das ist viel besser als Amazons Alexa oder die KI des Google Assistant, die viele Informationen über Sie sammeln, verarbeiten und aufbewahren. Wenn Sie also Ihren neuen intelligenten Lautsprecher von Sonos erhalten, müssen Sie aktiv einen Sprachassistenten aktivieren. Wir empfehlen, den Sonos-Lautsprecher gegenüber Alexa oder Google Assistant zu bevorzugen, wenn Ihnen der Datenschutz wichtig ist.
Abgesehen von seinem neuen datenschutzfreundlichen Sprachassistenten macht Sonos insgesamt einen guten Job in Sachen Datenschutz und Sicherheit. Das Unternehmen sagt, dass es keine persönlichen Informationen über seine Kunden verkauft und dies auch in Zukunft nicht tun wird, und das ist gut so! Und obwohl Sonos Informationen über Sie sammelt - wie z. B. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie diese angeben, allgemeine Standortdaten und Informationen über Sie von Drittanbietern, wie z. B. Musikdienstpartnern - scheinen sie diese Informationen nicht in großem Umfang an Dritte weiterzugeben, um gezielte, interessenbasierte Werbung zu schalten.
Wenn Sie sich entscheiden, Sonos Radio zu nutzen, einen 7,99-Dollar-Abonnementdienst, mit dem Sie kuratierte Musik hören und über 60.000 Radiosender auf der ganzen Welt einstellen können, sagt Sonos, dass es „Informationen wie Ihre Interaktionen mit der Sonos-Website, den Sonos-Radio-Inhalten, den Sonos-Produkten, der Sonos-App und anderen Diensten verwenden kann, um interessenbasierte Werbung für Funktionen, Produkte und Dienste anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir verwenden keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, um interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Das bereitet uns keine großen Sorgen.
Die größte Sorge um den Datenschutz bei den intelligenten Lautsprechern von Sonos entsteht, wenn Sie sich dafür entscheiden, Amazon Alexa oder Google Assistant zu verwenden, anstatt den KI-Sprachassistenten von Sonos. Diese Sprachanfragen an Alexa oder Google Assistant werden an Amazon und Google gesendet, auch wenn Sonos keine Ihrer Sprachaufzeichnungen aufbewahrt. Amazon und Google sammeln anhand dieser Sprachanfragen Daten über Sie.
Was ist das Schlimmste, was mit den intelligenten Lautsprechern von Sonos passieren kann? Nun, wir nehmen an, Sie könnten sich dafür entscheiden, Amazons Alexa statt Sonos' eigenen Sprachassistenten zu verwenden. Und dann weiß Amazon noch mehr über Sie, als es ohnehin schon weiß, weil es Ihre Sprachbefehle aufzeichnet. Amazon weiß wahrscheinlich schon eine Menge über Sie, also ist das vielleicht keine große Sache. Wenn Sie jedoch verhindern möchten, dass Amazon sich in Ihre Angelegenheiten einmischt, sollten Sie sich für den eigenen Sprachassistenten von Sonos entscheiden.
Tipps zu Ihrem Schutz
- Verwenden Sie Sonos eigenen Sprachassistenten anstelle von Alexa oder Google Assistant
- Wenn Sie Amazon Alexa oder Google Assistant verwenden, passen Sie die jeweiligen Datenschutzeinstellungen des Dienstes an.
- Ablehnen der zusätzlichen Nutzungsdatenerfassung
- Stimmen Sie bei der Registrierung für ein Konto nicht der Nachverfolgung Ihrer Daten zu.
- Melden Sie sich nicht mit Konten von Drittanbietern an. Melden Sie sich am besten einfach mit E-Mail und starkem Passwort an.
- Wählen Sie ein starkes Passwort! Sie können ein Passwort-Kontroll-Tool wie 1Password, KeePass usw. verwenden.
- Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten über die App zu beschränken (geben Sie keinen Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon, Ihre Bilder und Standort, außer es ist notwendig).
- Halten Sie Ihre App regelmäßig auf dem neuesten Stand
- Schränken Sie das Anzeigen-Tracking über Ihr Gerät ein (z. B. auf dem iPhone unter Datenschutz -> Werbung -> Anzeigen-Tracking einschränken) und schalten Sie die größten Werbenetzwerke aus (für Google gehen Sie zum Google-Konto und deaktivieren Sie die Anzeigenpersonalisierung)
- Verlangen Sie, dass Ihre Daten gelöscht werden, sobald Sie die App nicht mehr verwenden. Durch das einfache Löschen einer App von Ihrem Gerät werden Ihre persönlichen Daten gewöhnlich nicht gelöscht.
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Nein
App: Nein
Mikrofon
Gerät: Ja
App: Ja
Verfolgt den Standort
Gerät: Nein
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Nein
Drittanbieter-Konto
Nein
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Name, E-Mail, Telefonnummer, Passwort
Körperbezogen
Soziale
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
In einer von Sonos versehentlich an 450 Kunden gesendeten E-Mail wurden im Januar 2020 alle E-Mail-Adressen der Kunden untereinander offengelegt.
Informationen zum Datenschutz bei Kindern
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Die Datenschutzrichtlinie von Sonos ist nicht ganz einfach zu lesen, aber sie ist größtenteils übersichtlich und enthält gute Erklärungen dazu, welche Daten erfasst und wie sie verwendet werden.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Verschlüsselung wird bei der Übertragung und bei Speicherung verwendet.
Sicheres Passwort
Sicherheits-Updates
Automatische Updates sind standardmäßig eingeschaltet.
Umgang mit Schwachstellen
Sonos hat kein Bug-Bounty-Programm, lädt aber dazu ein, Sicherheitsprobleme verantwortungsvoll zu melden.
Datenschutzrichtlinie
Tauchen Sie tiefer ein
-
Sonos Voice Control Is A Privacy-First Alternative To Alexa And GoogleSlash Gear
-
New Sonos Digital Assistant May Protect Consumer PrivacyConsumer Reports
-
Sonos Voice Control review: a speedy, private, music-focused assistantThe Verge
-
A Sonos survey suggests the company might build a voice assistant of its ownThe Verge
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.