
Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen
Sind wir mal ehrlich: Meta (zuvor Facebook) hat in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass die Privatsphäre seiner Nutzer nicht ganz so wichtig ist (erinnern Sie sich daran, als Facebook wegen Versäumnissen beim Datenschutz 5 Mrd. USD Strafe zahlen musste?). Und jetzt möchte Facebook, dass die Leute ein paar hundert Euro dafür hinlegen, um sich ein Gerät mit KI-gestützter intelligenter Kamera (die Sie auf Schritt und Tritt verfolgt) und ein durch Alexa betriebenes Mikrofon (das immer zuhört) ins Haus zu holen. Was kann da schon schiefgehen? Wenn man an die Versäumnisse von Meta/Facebook in der Vergangenheit zurückdenkt … so einiges.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Meta (das Unternehmen, aus dem Facebook hervorging) hat eine lange Geschichte des Verrats an der Privatsphäre und dem Vertrauen der Nutzer. Das Unternehmen musste dafür weltweit Rekordstrafen zahlen und wurde dabei erwischt, wie es Datenlecks vor seinen Nutzern verheimlichte. Im April 2021 wurde bekannt, dass die persönlichen Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern im Rahmen eines massiven Datenlecks online gestellt wurden. Im Jahr 2022 wurde zugegeben, dass die Anmeldedaten von über einer Million Facebook-Nutzern möglicherweise durch bösartige Apps kompromittiert wurden, die Daten über den Facebook-Login von Drittanbietern gestohlen haben (naja, Meta/Facebook hat dies selbst angekündigt, also Punkt für sie). Und der Bericht, dass die Techniker von Meta/Facebook selbst sagen, dass sie keine Kontrolle und kein Verständnis dafür haben, wie ihre Systeme all die Daten verwenden, die sie über Sie sammeln. All dies in Verbindung mit der Aussage des Facebook-Whistleblowers im Jahr 2021 vor dem US-Kongress, in der die Schäden, die Meta/Facebook verursacht, und die unehrliche Art und Weise, wie das Unternehmen mit diesen Schäden umgeht, dargelegt werden, lässt Meta/Facebook als eines der unmoralischsten Unternehmen erscheinen, die wir bei *Datenschutz nicht inbegriffen* untersuchen.
Dies ist der Ausgangspunkt für ein Gerät, das Sie in Ihr Zuhause bringen, mit einer KI-gesteuerten intelligenten Kamera und einem Mikrofon, das regelmäßig Daten an Meta/Facebook sendet. Um das Gerät nutzen zu können, müssen die Verbraucher ein Facebook- oder Whatsapp-Konto haben (ein Workplace-Plan kann ebenfalls genutzt werden, aber das sind kostenpflichtige Business-Pläne), was für uns ein weiteres Warnsignal ist, da Meta/Facebook eine große Menge an Nutzerdaten sammelt und weitergibt und diese Daten nicht immer richtig schützt.
Aus diesem Grund freuen wir uns, dass Meta/Facebook plant, die Verbraucherversion ihrer Meta/Facebook Portal-Geräte (dazu gehören Meta Portal, Meta Portal Go, Meta Portal Plus und Meta Portal TV) nicht mehr herzustellen. Es war nie eine gute Idee, diese Produkte in die Haushalte zu bringen, daher sind wir mehr als froh, dass sie nicht mehr produziert werden. Zum Zeitpunkt dieses Berichts sind sie jedoch immer noch auf der Meta-Website erhältlich, also seien Sie als Käufer vorsichtig! Die Frage ist nämlich, ob Meta/Facebook Ihre Interessen im Auge hat, wenn es all die Daten sammelt, die dieses Gerät erfassen kann. Von Cambridge Analytica bis zu dem Punkt, an dem wir uns heute befinden, ist die Antwort auf diese Frage ein klares NEIN. Wir befürchten, dass bei diesen Geräten *Datenschutz nicht inbegriffen ist.
Noch eine Anmerkung zu Meta aus der Sicht einer Datenschutzforscherin. Der Versuch, sich durch Metas verrücktes Netzwerk von Datenschutzrichtlinien, Datenschutz-FAQs, Datenschutzerklärungen, Datenschutzhinweisen und zusätzlicher Datenschutzdokumentation für ihr riesiges Imperium zu lesen, ist ein Alptraum. Es gibt so viele Dokumente, die auf andere Dokumente verweisen, die wiederum auf noch mehr Dokumente verweisen, dass es fast unmöglich ist, die tatsächlichen Datenschutzpraktiken von Meta zu verstehen und ihren Sinn zu entdecken. Wir fragen uns, ob dies beabsichtigt ist, um uns alle zu verwirren, damit wir einfach aufgeben? Oder ob vielleicht sogar die eigenen Mitarbeiter von Meta das riesige Netz von Datenschutzrichtlinien und -dokumenten nicht kennen und verstehen, das überall herumliegt? Wie dem auch sei, die Datenschutzforscherin würde es gerne sehen, wenn Meta seine Datenschutzrichtlinien für die Verbraucher, auf die sie einen Einfluss haben, besser zugänglich machen würde.
Tipps zu Ihrem Schutz
- Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Meta-Portals.
- Halten Sie Ihre Standortdaten privat.
- Beachten Sie, dass beim Teilen von Daten mit Diensten von Drittanbietern die Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern gelten.
- Sie können die Kamera und das integrierte Mikrofon im Portal mit einem einzigen Fingertipp oder mit einem Schiebeschalter deaktivieren. Ein rotes Licht neben dem Objektiv zeigt an, dass Kamera und Mikrofon ausgeschaltet sind.
- Stimmen Sie bei der Registrierung für ein Konto nicht der Nachverfolgung Ihrer Daten zu.
- Melden Sie sich nicht mit Konten von Drittanbietern an. Melden Sie sich am besten einfach mit E-Mail und starkem Passwort an.
- Wählen Sie ein starkes Passwort! Sie können ein Passwort-Kontroll-Tool wie 1Password, KeePass usw. verwenden.
- Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten über die App zu beschränken (geben Sie keinen Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon, Ihre Bilder und Standort, außer es ist notwendig).
- Halten Sie Ihre App regelmäßig auf dem neuesten Stand
- Schränken Sie das Anzeigen-Tracking über Ihr Gerät ein (z. B. auf dem iPhone unter Datenschutz -> Werbung -> Anzeigen-Tracking einschränken) und schalten Sie die größten Werbenetzwerke aus (für Google gehen Sie zum Google-Konto und deaktivieren Sie die Anzeigenpersonalisierung)
- Verlangen Sie, dass Ihre Daten gelöscht werden, sobald Sie die App nicht mehr verwenden. Durch das einfache Löschen einer App von Ihrem Gerät werden Ihre persönlichen Daten gewöhnlich nicht gelöscht.
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Ja
App: Ja
Mikrofon
Gerät: Ja
App: Ja
Verfolgt den Standort
Gerät: Ja
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Nein
Telefonnummer
Nein
Drittanbieter-Konto
Ja
Facebook- oder WhatsApp-Konto erforderlich
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Nachrichten, Fotos
Körperbezogen
Sprachclips werden aufgezeichnet und an Facebook zurückgesendet, wenn Sie „Hey Portal“ sagen.
Soziale
Kontakte
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Im September 2022 wurde Meta wegen des Umgangs mit den Daten von Kindern auf Instagram zu einer Geldstrafe von 405 Millionen Dollar verurteilt.
Im Oktober 2022 war Meta Pixel die Ursache für eine Datenpanne bei sensiblen Gesundheitsdaten, von der 3 Millionen Patienten von Advocate Aurora Health (AAH), einem Gesundheitssystem mit 26 Krankenhäusern in Wisconsin und Illinois, betroffen waren.
Im Oktober 2022 informierte Meta rund 1 Million Nutzer über eine mögliche Gefährdung durch bösartige Apps.
Im August 2022 wurden angeblich private und persönliche Informationen von über 1,5 Milliarden Facebook-Nutzern in einem beliebten Hacking-Forum verkauft.
Im März 2022 wurde Meta von der Datenschutzkommission zu einer Geldstrafe in Höhe von 18,6 Millionen Dollar verurteilt. Die Datenschutzkommission stellte fest, dass Meta Platforms es versäumt hat, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die es dem Unternehmen ermöglichen würden, die Sicherheitsmaßnahmen, die es in der Praxis zum Schutz der Daten von EU-Nutzern ergriffen hat, im Zusammenhang mit den zwölf Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten ohne weiteres nachzuweisen. Die Entscheidung folgte auf eine Untersuchung des Datenschutzbeauftragten zu einer Reihe von zwölf Meldungen über Datenschutzverletzungen, die er in den sechs Monaten zwischen dem 7. Juni 2018 und dem 4. Dezember 2018 erhalten hatte.
Im Oktober 2021 wurde Facebooks WhatsApp von den irischen Behörden zu einer Geldstrafe von fast 270 Millionen Dollar verurteilt, weil das Unternehmen nicht transparent gemacht hatte, wie es die über den Dienst gesammelten Daten von Personen verwendet.
Im April 2021 wurde berichtet, dass personenbezogene Daten von etwa 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern verloren gegangen sind, darunter über 32 Millionen Datensätze zu Nutzern in den USA, 11 Millionen zu Nutzern in Großbritannien und 6 Millionen zu Nutzern in Indien. Enthalten waren Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Orte, Geburtsdaten, Lebensläufe und in einigen Fällen E-Mail-Adressen.
Im August 2019 berichtete Bloomberg, dass Facebook Auftragnehmer beauftragt hat, Audionachrichten zu transkribieren, die Benutzer über Messenger gesendet haben, und Facebook bestätigte diesen Bericht.
Informationen zum Datenschutz bei Kindern
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Meta/Facebook hat eine verwirrende Anzahl von Datenschutzrichtlinien und -seiten, die schwer zu navigieren und zu verstehen sind.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Videoanrufe über Portal werden verschlüsselt. Alle Portal-WhatsApp-Anrufe werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und alle Portal-Facebook-Messenger-Anrufe werden bei der Übertragung verschlüsselt. Facebook gibt an, Video- oder Audioanrufe weder anzusehen, abzuhören noch die Inhalte in Portal zu speichern.
Sicheres Passwort
Für die Nutzung von Portal müssen Sie sich mit einem Facebook-Konto und starken Passwort anmelden. Sie haben außerdem die Option, ein Passcode für das Gerät einzurichten.
Sicherheits-Updates
Automatische Updates sind standardmäßig eingeschaltet.
Umgang mit Schwachstellen
Facebook hat ein Bug-Bounty-Programm.
Datenschutzrichtlinie
Facebook betreibt ein KI-Portal. https://ai.facebook.com/
Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?
Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?
Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?
Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?
Tauchen Sie tiefer ein
-
Meta Is Killing Off Consumer Versions of the Portal Video-Calling and Streaming DeviceVariety
-
Facebook Doesn’t Know What It Does With Your Data, Or Where It Goes: Leaked DocumentMotherboard: Tech by Vice
-
Meta warns 1 million Facebook users their login info may have been compromisedThe Washington Post
-
Meta Faces Another Lawsuit Over Health Data Privacy PracticesHealthITSecurity
-
VR Tracking Facial Expressions May Be the Next Privacy Nightmare—Here's WhyLifewire
-
Facebook privacy settings to change nowThe Washington Post
-
533 million Facebook users’ phone numbers, personal information exposed online, report saysThe Washington Post
-
533 million Facebook users' phone numbers and personal data have been leaked onlineBusiness Insider
-
Under the hood: Portal's Smart CameraEric Hwang, Peter Vajda, Matt Uyttendaele, Rahul Nallamothu
-
Facebook data privacy scandal: A cheat sheetTechRepublic
-
Facebook's new whistleblower is renewing scrutiny of the social media giantNPR
-
Facebook won’t even tell you if your data was compromised in the massive breachBGR
-
Facebook paid billions extra to the FTC to spare Zuckerberg in data suit, shareholders allegePolitico
-
Facebook documents show how toxic Instagram is for teens, Wall Street Journal reportsCNBC
-
Everything We Know About Facebook's Massive Security BreachLouise Matsakis and Issie Lapowsky
-
Facebook's new Portal smart displays: Who's listening and what's happening to your data?CNET
-
Facebook’s Portal Device Has A Tracking Camera And Knows When You’re HomeBuzzFeed News
-
Even the Muppets can’t make Facebook Portal seem less creepyFast Company
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.