
Lex ist fast so etwas wie eine Anti-Dating-Dating-App, und genau deshalb sticht sie aus der Masse heraus. Glaubt man den Anbietern, ist Lex kurz für Lexikon … und bei der Nutzung der App weiß man auch warum: Erst kommt das Schreiben, dann die Selfies. Lex ist wie die altmodische Rubrik „Kennenlernen“, wo die Nutzer sich in kurzen Textanzeigen oder Geschichten vorstellen, richtet sich gezielt an die LGBTQ+-Community und ist nicht für jeden gemacht. Aber die Menschen aus der LGBTQ+-Community finden hier alles: Freunde, Liebhaber, Sexpartner oder Gemeinschaft, und das in einem sicheren Umfeld. Die wichtigste Regel bei Lex ist: „Keine Creeps“ und das wird auch in den Community-Richtlinien der App hervorgehoben. Nutzer können ihr Profil mit Instagram verbinden oder wahlweise keine Bilder hochladen, ganz wie sie möchten. Alles in allem ist Lex eine andere Art von Dating-App, weniger Fleischbeschau und mehr „triff, wen du möchtest, und schau, was passiert“.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Wir lieben Lex, weil die App so wenige Informationen über ihre Nutzer sammelt wie möglich. Außerdem werden die Daten, die gesammelt werden, nie zu Werbezwecken mit Dritten geteilt. Ein Hoch auf eine reduzierte Datensammlung, was insbesondere in der Welt der Dating-Apps eine Rarität zu sein scheint. Lex' Datenschutzrichtlinie ist einfach zu lesen und beinhaltet Abschnitte über starke Passwörter, wie Sicherheitslücken gehandhabt werden und welche Risiken es mit sich bringt, persönliche Informationen online weiterzugeben. Damit ist Lex ziemlich perfekt, aber nicht ganz. Unserer Meinung nach könnte Lex seinen Nutzern sagen, wie sie die Daten, die über sie erhoben wurden, löschen lassen können. Zwar können Nutzer Ihr Lex-Konto löschen, allerdings ist unklar, was mit den bis dahin über sie gesammelten Daten passiert. Das Gute daran ist natürlich, dass Lex von vornherein wenige Daten erhebt. Nutzer haben die Möglichkeit, Instagram auf ihrem Lex-Profil zu verlinken, was keine schlechte Sache ist. Dabei sollte man sich aber darüber bewusst sein, dass Instagram als Teil von Facebook eine Menge Nutzerdaten sammelt. Weil Lex eine textbasierte App ist, in der sich die Nutzer in kleinen Anzeigen selbst vorstellen, gibt es keinen Algorithmus im Hintergrund, der bestimmt, welche Nutzer sich über den Weg laufen. Daher sind Treffen bei Lex vorurteilslos, es sei denn, es handelt sich um die der Nutzer selbst. Was könnte passieren, wenn etwas bei Lex schiefläuft? Wir sind da recht unbesorgt. Lex erscheint uns eher als eine App, bei der wahrscheinlich alles richtig läuft. Allerdings sollten Leute, die sich als lesbisch, nichtbinär, transsexuell oder gender nonconforming definieren und nicht geoutet sind oder in ihrer Community nicht sicher sind, immer Vorsicht walten lassen.
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Nicht verfügbar
App: Nein
Mikrofon
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Verfolgt den Standort
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Ja
Drittanbieter-Konto
Nein
Entweder Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Nutzername (Pflichtangabe), Ort (Pflichtangabe), Pronomen (Pflichtangabe)
Körperbezogen
Keine
Soziale
Lex Nutzer können Ihr Instagram-Konto verlinken, wenn sie Bilder mit anderen Nutzern der App teilen wollen (Lex ist eine textbasierte Dating-App.). Lex sammelt anscheinend keine Daten von Instagram. Allerdings gibt es hierzu in der Datenschutzrichtlinie von Lex keine eindeutigen Angaben.
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Keine bekannten Vorfälle in den vergangenen zwei Jahren.
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Lex versucht, so wenige Nutzerdaten zu erheben wie möglich. Allerdings fehlt die Angabe darüber, wie Nutzer ihre Daten löschen lassen können. Zur Verdeutlichung: Nutzer können ihr Konto in der App löschen, aber es ist nicht klar, was mit den gesammelten Daten passiert.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Sicheres Passwort
Das Passwort muss acht Zeichen, darunter ein Buchstabe und eine Zahl, beinhalten.
Sicherheits-Updates
Umgang mit Schwachstellen
Lex-Nutzern wird empfohlen, sich im Falle von Bedenken zur Sicherheit oder zum Datenschutz an support@this islex.app zu wenden. Alle Meldungen werden intern von Lex' Techniker-Team gehandhabt. Zusätzlich werden Quelltext und Dependencies regelmäßig automatisch auf Sicherheitslücken überprüft.
Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie enthält einen Abschnitt über Sicherheit, was wirklich positiv zu bewerten ist. Er ist relativ hochgradig, geht dabei aber nicht auf alle Details ein. Trotzdem ist es sehr gut, dass Lex Sicherheit als Teil des Datenschutzes priorisiert.
Tauchen Sie tiefer ein
-
How to use Lex, a queer dating app with no profile photos or cisgender menInsider
-
Lex, a dating app, is the opposite of Tinder — and might be my queer utopiaMic
-
Lex Is the Lesbian and Queer Dating App That Puts Language FirstAllure
-
Lex Is the New Photo-Free Dating App That Anyone With Swiping-Fatigue Has Been Waiting ForWell and Good
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.