
Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen
Falls Sie auf der Suche nach jemandem im Alter zwischen 30–55 mit einem gewissen Bildungsstand, Karriere, Arbeitseinstellung und Einkommen sind, sind Sie wahrscheinlich bei Elite Singles gut aufgehoben. Klingt ein bisschen hochtrabend? Aber genau das ist es, wonach manche Leute suchen. Mit über 13 Millionen Nutzern weltweit gibt Elite Singles an, dass 90 % der Suchenden über 30 sind und 85 % einen Studienabschluss haben. Bei Elite Singles begeben sich nicht die Nutzer auf die Suche nach geeigneten Matches, hier funktioniert es etwas anders: Die App trifft eine Auswahl an Partnervorschlägen basierend auf einem Persönlichkeitstest, der 29 Persönlichkeitsaspekte analysiert (das sind auch mehr, als wir gedacht hätten!). Elite Singles eignet sich wahrscheinlich nicht für jeden … aber welche App tut das schon?
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Dating-Apps sammeln JEDE MENGE Informationen über ihre Benutzer. Wenn Sie ein Social-Media-Konto wie Facebook mit Ihrem Dating-Profil verbinden, können Facebook und die Dating-App gemeinsam noch mehr Daten sammeln. Aus diesem Grunde würden wir Nutzern davon abraten, ihr Dating-Profil mit Facebook zu verbinden. Zwar gibt Elite Singles an, die Informationen über ihre Nutzer basierend auf der rechtlichen Definition des Wortes „verkaufen“ nicht zu verkaufen, allerdings macht das Unternehmen keine klaren Angaben darüber, wie es Ihre Daten anderweitig teilt oder austauscht. Datenerhebung ist weitverbreitet, aber bei Anbietern von Dating-Apps wie Elite Singles geben Sie eine Menge Informationen preis, die Sie anderswo nicht herausrücken würden. Dazu gehören beispielsweise Ihre Gehaltsklasse, Ihre ethnische Herkunft, Religion und sogar Ihre Größe. Elite Singles hatte in den letzten zwei Jahren keine Datenlecks (juhu!), im Gegensatz zu einer anderen App im Besitz von Spark Network (Zoosk). Eine gute Erinnerung daran, dass Daten, die von einem Unternehmen gesammelt und vorgehalten werden, nie zu 100 % sicher sind. Elite Singles verwendet einen KI-angetriebenen Algorithmus, der Sie mit potenziellen Dates verbindet. Wir konnten nicht in Erfahrung bringen, ob und wie das Unternehmen eventuelle Voreingenommenheiten dieses Algorithmus vermeidet. Da Nutzer von Elite Singles nach ihrer ethnischen Herkunft und Religion gefragt werden, könnte es aber durchaus sein, dass diese Angaben beeinflussen, mit wem sie vom Algorithmus gematcht werden. Was wäre das Schlimmste, was dabei passieren kann? Elite Singles sammelt eine große Menge an Daten über Sie, Facebook könnte Zugriff auf diese Daten erlangen und Sie mit allen möglichen Anzeigen bombardieren, wie Verschwörungstheorien darüber, dass die Erde flach ist, und Sie könnten im Umkehrschluss den Bezug zur Realität verlieren. Na ja, das könnte passieren! (PS: Die Erde ist eine Kugel.)
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Nicht verfügbar
App: Nein
Mikrofon
Gerät: Nicht verfügbar
App: Nein
Verfolgt den Standort
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Nein
Drittanbieter-Konto
Ja
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Gender (Pflichtangabe), wonach Nutzer*innen suchen (Pflichtangabe), Land (Pflichtangabe), zehnminütiger Persönlichkeitstest (Pflichtangabe: inklusive Fragen zu Ethnizität, Religion, Einkommen). Vorlieben (optional: inklusive Ausbildungsstand, Ethnizität, Religion, Wichtigkeit des Einkommens)
Körperbezogen
Größe (optional)
Soziale
Wenn Sie sich über Facebook anmelden oder über das Facebook-Plugin mit der Dating-App interagieren, erlaubt Elite Singles Facebook, Daten über Sie zu sammeln. Elite Singles benutzt dazu auch ein Twitter-Plugin. Die Dating-App verweist Nutzer auf die jeweilige Datenschutzrichtlinie der Plattformen.
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Für Elite Singles gibt es in den vergangenen zwei Jahren keine bekannten Vorfälle. Allerdings haben wir ein Datenleck bei einer anderen Dating-App (Zoosk) festgestellt, die auch Teil von Spark Networks ist. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass auch andere Apps im Besitz von Spark kompromittiert worden sind.
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Die Datenschutzrichtlinie ist relativ frei von Fachausdrücken. Allerdings werden die interessanten Fragen, wie ob Elite Singles Nutzerdaten verkauft oder nicht, nicht behandelt.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Im Gegensatz zu den meisten Datenschutzrichtlinien wird in der von Elite Singles darauf hingewiesen, dass Nutzerdaten mithilfe von Verschlüsselung geschützt werden.
Sicheres Passwort
Das Passwort muss mindestens sechs Zeichen, darunter eine Zahl, beinhalten und darf nicht „EliteSingles“ oder wie die E-Mail-Adresse des Nutzers lauten oder diese enthalten.
Sicherheits-Updates
Umgang mit Schwachstellen
Wir konnten nicht herausfinden, ob ein Bug-Bounty-Programm verwendet wird.
Datenschutzrichtlinie
Obwohl Elite Singles zu Spark Networks Services gehört, hat es eine andere Datenschutzrichtlinie als Christian Mingle und JDate. Ein bemerkenswerter Unterschied ist, dass Elite Singles Abschnitte über die DSGVO hat, während diese bei CM und JDate fehlen.
Wir konnten nicht feststellen, wie der KI-Algorithmus von Elite Singles die Nutzer mit anderen zusammenbringt. Allerdings fragt die App nach Merkmalen wie ethnischer Herkunft und Religion, die den Algorithmus möglicherweise beeinflussen könnten.
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.