Hauptbild

VCs werden im Jahr 2025 mit ihrer Datenschutzabrechnung konfrontiert sein

Esra'a Al Shafei, Mozilla 2025 Fellow

Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu kühnen Visionen – unsere 2025 Fellows teilen ihre Prognosen darüber, wohin die Technologie steuert und welche Auswirkungen sie auf die Welt haben könnte.

Vollständige Liste anzeigen →

2025 wird einige entscheidende Veränderungen auf dem globalen Markt für Überwachungstechnologien mit sich bringen. Die KI-Überwachungsindustrie wird nach wie vor stark von Gewinnstreben und Machtkonsolidierung angetrieben und soll bis 2027 ein Volumen von 234,72 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Überwachung ist weiterhin in unsere Kommunikationsmittel eingebettet, oft getarnt als „Funktionen“ oder „Verbesserungen“, die aber in Wirklichkeit als ausgeklügelte Überwachungssysteme fungieren. Die Gesichtserkennungstechnologie hat sich schnell zu einem der am schnellsten wachsenden Sektoren innerhalb der Überwachungsindustrie entwickelt. Es wird erwartet, dass der Marktwert bis 2028 auf 13,4 Milliarden US-Dollar ansteigt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,9 %, wobei ML und KI als Haupttreiber gelten.

Die Mehrheit der Weltbevölkerung ist mit den schwerwiegendsten Folgen der Überwachung konfrontiert. So entwickelten die VAE beispielsweise allgegenwärtige „Safe City“-Plattformen und eine umfassende Infrastruktur zur Gesichtserkennung entwickelt, was sie zu einer der am umfassendsten überwachten Nationen in Westasien macht. Diese Überwachungskapazität wird wahrscheinlich noch weiter ausgebaut werden, da sich die VAE als globales KI-Zentrum positionieren. Auch Indiens Überwachungstechnologiesektor erlebt ein beispielloses Wachstum mit der weitverbreiteten Einführung von KI-gestützten Überwachungssystemen. Trotz dokumentierter Menschenrechtsverletzungen und einer Untersuchung des Obersten Gerichtshofs zu Spyware-Missbrauch treibt die indische Regierung ihre Überwachungsagenda weiter voran. Mexiko ist ebenfalls ein Beispiel für einen gefährlichen Trend: ein schnell wachsender KI-gestützter Überwachungsstaat, der ohne spezifische gesetzliche Schutzbestimmungen operiert, wodurch die Menschen besonders anfällig für Datenschutzverletzungen sowohl durch staatliche als auch durch private Stellen sind, da die KI-Einführung zunimmt.

Souveräne Vermögensfonds, einschließlich derer, die repressiven Regimen gehören, pumpen Milliarden in Risikokapitalfirmen (VCs), wohl wissend, dass diese VCs dieses Kapital in KI-Überwachungs-Startups leiten werden, angezogen von dem lukrativen Versprechen von Verteidigungsverträgen und Überwachungsplattformen, die private und Verhaltensdaten in großem Umfang verfolgen und analysieren können. Viele dieser Investoren üben heute einen beispiellosen politischen Einfluss aus. Nur durch massiven öffentlichen Druck, strategische Rechtsstreitigkeiten, regulatorische Bedrohungen und die seltene Übereinstimmung von Marktkräften werden VCs überhaupt in Erwägung ziehen, Datenschutzrechte und die menschlichen Kosten ihrer Investitionen zu priorisieren. Aber angesichts der steigenden Gewinne und der minimalen Aufsicht im Bereich der Überwachungstechnologie gibt es nur wenige Anreize für sie, ein ethisches Rückgrat zu entwickeln.

Im Jahr 2025 werden VCs einer intensiven Prüfung ihrer Investitionen in Überwachungstechnologien ausgesetzt sein. In der Hoffnung, diese Transformation zu beschleunigen, habe ich Surveillance Watch gegründet, eine interaktive Karte und Datenbank, die die verborgenen Verbindungen innerhalb der undurchsichtigen Überwachungsindustrie aufdeckt. Diese Arbeit ergänzt die investigative Arbeit von Amnesty Tech, Privacy International, Access Now, Digital Rights Foundation, African Internet Rights Alliance und anderen in der globalen Zivilgesellschaft.

Indem wir die Punkte zwischen Finanzakteuren, datenschutzverletzenden Technologien und Auswirkungen auf die Menschenrechte verbinden, machen wir die VC-Investitionen hinter diesem Missbrauch nachvollziehbar und öffentlich und tragen dazu bei, einen neuen Standard für datenschutzbewusste Due Diligence bei Tech-Investitionen voranzutreiben. Da Datenschutzverletzungen in der Mehrheit der Welt weiterhin Auswirkungen auf die Menschenrechte haben, wird die rechtliche Haftung zu einem echten Problem werden. VCs werden zunehmend erkennen, dass die Datenschutzpraktiken ihrer Portfoliounternehmen sie erheblichen rechtlichen und Reputationsrisiken aussetzen könnten. Angetrieben von der Angst vor einer möglichen Rückforderung durch LPs aufgrund von Underperformance und nicht von einem moralischen Erwachen, werden VCs sich beeilen, eine strengere Due Diligence durchzusetzen und sich von Unternehmen ohne klaren Datenschutz zu distanzieren.

Die Frage für VCs wird nicht sein, ob sie die Auswirkungen auf den Datenschutz berücksichtigen sollen, sondern wie schnell sie sich an die neue Realität anpassen können, in der die Finanzierung von Überwachungstechnologie reale rechtliche und finanzielle Konsequenzen hat. Schließlich, und das ist das Wichtigste, wird der Mythos, dass „der Datenschutz tot ist“, endgültig zerbröckeln. Bewaffnet mit umfassenden Daten über die Ermöglicher der Überwachungsindustrie werden Graswurzelbewegungen weltweit entstehen. Deshalb ist es wichtig, einen umsetzbaren Rahmen für die Rechenschaftspflicht von Risikokapital in der KI-Entwicklung zu schaffen. Dieser Rahmen muss sich auf die Stimmen und gelebten Erfahrungen der Gemeinschaften konzentrieren, die am stärksten von Technologien betroffen sind, und unsere Gemeinschaften mit Daten und Werkzeugen ausstatten, um schädlichen Überwachungspraktiken zu widerstehen. Dazu gehören transparente Datenerfassungssysteme, die die Bedürfnisse der Gemeinschaft widerspiegeln, gemeinschaftsbasierte Forschung zur Dokumentation der Auswirkungen, politische Advocacy für stärkere Rechenschaftspflichtmaßnahmen und die Unterstützung und Lokalisierung alternativer Technologieplattformen, die den Datenschutz und den Schutz vor invasiver Überwachung priorisieren.

Bild: Esra'a Al Shafei

Esra'a Al Shafei ist im Jahr 2025 eine Mozilla-Stipediatin.

Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu kühnen Visionen – unsere 2025 Fellows teilen ihre Prognosen darüber, wohin die Technologie steuert und welche Auswirkungen sie auf die Welt haben könnte.

Vollständige Liste anzeigen →