Hauptbild

Im Jahr 2025 wird die Einführung von KI weiterhin der Innovation hinterherhinken

Sayash Kapoor, Mozilla 2025 Fellow

Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu kühnen Visionen – unsere 2025 Fellows teilen ihre Prognosen darüber, wohin die Technologie steuert und welche Auswirkungen sie auf die Welt haben könnte.

Vollständige Liste anzeigen →

Die fortschrittliche generative KI hat sich in den letzten Jahren rasant verbessert. Aber trotz der Vorhersagen, dass die KI die Wirtschaft in kurzer Zeit revolutionieren wird, wird die Einführung der KI viel langsamer verlaufen.

Obwohl bestimmte Branchen rasanten Veränderungen ausgesetzt sein werden, werden die allgemeinen wirtschaftlichen Auswirkungen durch das gemildert, was der Politikwissenschaftler Jeffrey Ding als Innovationsfehlschluss in der KI-Entwicklung bezeichnet: Die Auswirkungen von Allzwecktechnologien wie KI auf die Wirtschaft werden erst dann spürbar, wenn KI in allen Wirtschaftssektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und dem Finanzwesen eingesetzt wird, und nicht nur durch Innovationen in der Technologie selbst.

Wir haben dies bereits bei früheren Allzwecktechnologien wie dem Internet erlebt, dessen flächendeckende Einführung in der Wirtschaft trotz rasanter anfänglicher Innovation Jahrzehnte dauerte. Dasselbe beobachten wir jetzt bei der KI-Einführung: Während die generativen KI-Fähigkeiten rasant fortschreiten, haben Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, diese Tools effektiv in ihre Arbeitsabläufe und Prozesse zu integrieren. Dies liegt sowohl an den Grenzen der Technologie (z. B. mangelnde Zuverlässigkeit) als auch an dem Bedarf an institutionellem Wissen und Fachkenntnissen für die Einführung von KI.

Nehmen wir das Gesundheitswesen als Beispiel: KI ist schon lange in der Lage, Gespräche zu transkribieren, aber selbst der Einsatz einfacher Transkriptionsanwendungen, um Klinikern Zeit beim Erstellen von Patientennotizen zu sparen, ist auf Herausforderungen gestoßen, wie etwa „Halluzinationen“: KI erfindet falsche Inhalte als Teil ihrer Ausgabe. Dies verlangsamt die Einführung, da Hürden in der Regel von Fachexperten in Zusammenarbeit mit technischen Experten überwunden werden müssen.

Die KI-Einführung stößt auch auf institutionelle Hürden. Selbst wenn technische Herausforderungen wie Halluzinationen angegangen werden, gibt es weitere Hindernisse für die Verbesserung der Patientenergebnisse: Datenschutzbestimmungen, die Integration in bestehende Arbeitsabläufe und die Schulung von Klinikern in der Anwendung von KI. Solche technischen und institutionellen Hürden führen viele zu dem falschen Schluss, dass KI in Bereichen wie dem Gesundheitswesen nicht nützlich sein wird; die Realität ist, dass die Einführung einfach viel länger dauert, als wir normalerweise erwarten.

Die Kluft zwischen dem Potenzial der KI und ihrer praktischen Umsetzung wird das Jahr 2025 prägen. Trotz der Verbesserungen bei KI-Modellen wird es weiterhin schwierig sein, sie in realen Umgebungen produktiv einzusetzen, z. B. um die Gesundheitsversorgung sinnvoll zu verbessern, die Bildung zu verbessern oder die staatlichen Dienste zu rationalisieren. Die Einführung von KI erfordert die Entwicklung von KI-Anwendungen für verschiedene Kontexte, die Verbesserung des technischen Know-hows und die Verbreitung von Zugang und Fachwissen in allen Branchen, nicht nur im Technologiebereich. Dies wird zeitaufwändiger und weniger spektakulär sein als die Entwicklung von KI mit besseren Fähigkeiten. Es könnte Jahrzehnte statt Jahre dauern. Aber es wird entscheidend sein, um die Einführung von KI auf sinnvolle Weise in der gesamten Wirtschaft voranzutreiben.

Bild von Sayash Kapoor

Sayash Kapoor ist eine 2025 Mozilla Fellow.

Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu kühnen Visionen – unsere 2025 Fellows teilen ihre Prognosen darüber, wohin die Technologie steuert und welche Auswirkungen sie auf die Welt haben könnte.

Vollständige Liste anzeigen →