iRobot Roombas

iRobot Roombas

iRobot
WLAN Bluetooth

Überprüft am: 9. November 2022

|
|

Mozillas Meinung

|
Abstimmungsergebnis: Ziemlich unheimlich

Seien wir ehrlich: Staubsaugen nervt. Wenn dann noch Haustiere oder Kinder dazukommen, kann diese Sisyphusarbeit einen ganz schön mitnehmen. Also dann: Hallo Roomba! Dieser Saugroboter nimmt Ihnen die Arbeit ab. Dieser Staubsaugerroboter erstellt eine Karte Ihres Hauses, kann die Küche vom Esszimmer unterscheiden und saugt mit einem Sprachbefehl wie „Hey Google, mach unter dem Tisch sauber“. Eine wirklich wunderbare Erfindung. Und wenn Sie die Videos gesehen haben, in denen sie Kot überall auf den Boden schmieren, sind Ihre Sorgen (hoffentlich) vorbei. Roombas lernen, wie sie Hundehaufen vermeiden können. Der technologische Fortschritt ist wirklich ein Wunder. Abgesehen von dem Kot ist das Beste an den Roombas von iRobot vielleicht, dass sie die Privatsphäre und die Sicherheit ziemlich gut schützen. Im Moment noch. Wer weiß, ob das so bleibt, wenn die Übernahme von iRobot durch Amazon abgeschlossen ist?

Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?

iRobot und seine Staubsaugerroboter gehören zu den Guten, wenn es um den Datenschutz geht. Deshalb stehen sie auf unserer „Best Of“-Liste. Und deshalb hat Consumer Reports sie zu den datenschutzfreundlichsten und sichersten Staubsaugerrobotern erklärt, die sie getestet haben. Wir haben sogar ein unabhängiges Cybersicherheitsunternehmen damit beauftragt, den Datenschutz und die Sicherheit von iRobot Roomba zu untersuchen, und es kam mit einem Bericht zurück, in dem es heißt: „Trotz der Tatsache, dass strenge Testverfahren und -techniken gegen den Roomba Vacuum i3 eingesetzt wurden, wurden im Laufe dieser Überprüfung keine Probleme jeglicher Art festgestellt.“ Gute Arbeit, iRobot!

Das sind die guten Nachrichten. Nun zu den beunruhigenden Nachrichten. Der Grund, warum wir ein unabhängiges Cybersicherheitsunternehmen gebeten haben, die Staubsaugerroboter von iRobot zu untersuchen, ist, dass wir uns vergewissern wollten, dass sie in Sachen Datenschutz und Sicherheit so gut sind, wie wir dachten (und das scheint der Fall zu sein). Denn das nicht ganz so gute Amazon kündigte im August 2022 an, dass ihr Unternehmen den guten iRobo für etwa 1,7 Milliarden Dollar übernehmen wird. Und das hat uns - und viele andere Experten - besorgt über die Vertraulichkeit all der persönlichen Daten, die diese Staubsaugerroboter in Zukunft über Sie und Ihr Zuhause sammeln können.

Hier ist der Grund: Amazon liebt Daten. Das Unternehmen möchte so viel wie möglich über Sie wissen, damit es Sie mit Werbung und Produktempfehlungen ansprechen kann, um Ihnen mehr Produkte zu verkaufen. In der Datenschutzerklärung von iRobot heißt es, dass das Unternehmen viele Daten über Sie und Ihr Zuhause sammeln kann - Dinge wie den Grundriss Ihrer Wohnung, die Objekte in Ihrer Wohnung und wo sie sich befinden, Reinigungspläne, Ihren Standort, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Geräte- und Werbe-IDs und sogar Bilder von Ihrem Zuhause, wenn Sie diese von den Staubsaugern mit kamerabasierter Navigation freigeben möchten. Das sind eine Menge Informationen über Sie und Ihr Zuhause, die Amazon möglicherweise nutzen könnte, um mehr über Sie zu erfahren, Sie mit Werbung anzusprechen und Ihnen mehr Produkte zu verkaufen.

iRobot macht derzeit ziemlich deutlich, dass sie alle Daten, die ihre kleinen Staubsaugerroboter sammeln können, gut schützen und achten wollen. iRobot verkauft Ihre Daten nicht (Amazon auch nicht, aber das ist auch nicht nötig, denn Amazon ist der Werberiese, den andere dafür bezahlen, dass sie Ihre Daten nutzen, um Sie mit Werbung anzusprechen). iRobot sagt auch, dass sie Ihre persönlichen Daten nicht für Werbung von Dritten weitergeben werden (sie können einige Informationen über die Nutzung von Apps und Websites für gezielte Werbung weitergeben... das ist sehr üblich). Das ist gut. Wir können jedoch nicht sagen, dass Amazon dasselbe tun wird. Amazon möchte die Daten über Sie besitzen, um Sie mit mehr Werbung anzusprechen und Ihnen mehr Produkte zu verkaufen. Wie ein Datenschutzexperte es ausdrückte: „Die Leute denken bei Amazon eher an ein Online-Verkaufsunternehmen, aber in Wirklichkeit ist Amazon ein Überwachungsunternehmen. Das ist der Kern seines Geschäftsmodells, und das ist es, was seine Monopolmacht und seinen Profit antreibt“, sagt Evan Greer, Direktor der gemeinnützigen Organisation für digitale Rechte Fight for the Future.

Da kommt es einem fast komisch vor, dass iRobot vor ein paar Jahren in die Kritik geriet, weil das Unternehmen mit seinem Staubsaugerroboter Roomba die Wohnungen der Nutzer kartierte und möglicherweise plante, diese Daten zu verkaufen. Seitdem ist iRobot aufgestanden und hat deutlich gemacht, dass das Unternehmen keine persönlichen Daten von Nutzern über ihr Leben oder ihre Wohnungen verkauft. Und Sie können sich dafür entscheiden, keine Kartendaten an iRobot zu übermitteln. All das ist großartig... und zeigt, warum die Nachricht über den bevorstehenden Verkauf von iRobot an Amazon nicht so toll ist.

Früher war die größte Sorge, die man mit seinem Roomba hatte, dass er durch Hundehaufen auf dem Boden rollt und eine riesige Sauerei veranstaltet. Die neuen Roombas der J-Serie kommen jetzt mit dem sogenannten P.O.O.P. (Pet Owner Official Promise). Nach Angaben des Unternehmens bedeutet das P.O.O.P.-Versprechen, dass bestimmte Staubsaugerroboter „die Exkremente Ihres Haustieres zu umfahren, während er seiner Arbeit nachgeht. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Ihren Roboter kostenlos ersetzen. Roomba erreicht diese Kot-Erkennung mit einer Kamera und künstlicher Intelligenz. Gibt das Anlass zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes? Ja. Sensoren für die Navigation sind im Allgemeinen sicherer als Kameras in Ihrem Haus. Uns gefallen jedoch die Maßnahmen, die Roomba ergreift, um die Benutzer vor seinen Kameras zu schützen, wie z. B. die Erkennung nur weniger Objekte (einschließlich Kot) und das Abschalten der Kamera, wenn sie einen Menschen erkennt. Wird Amazon diese Maßnahmen zum Schutz seiner Nutzer beibehalten? Wir wissen es nicht.

Was ist das Schlimmste, was passieren könnte? Nun, der Verkauf von iRobot an Amazon könnte (und wird wahrscheinlich) über die Bühne gehen. Und wenn Amazon iRobot übernimmt, könnte sich die Erfolgsgeschichte des Datenschutzes in einen Datenschutz-Albtraum verwandeln. Und all die Leute, die einen Roomba gekauft haben, weil er gut im Datenschutz ist, könnten nun ihre persönlichen Daten als Teil des Verkaufs an Amazon übertragen bekommen. Und jetzt könnte Amazon einen Grundriss erstellen, Objekte in Ihrer Wohnung verfolgen, eine umherwandernde Kamera haben, die Daten an den Einzelhandels- und Werbungsgiganten zurücksendet. Und, nun ja, Ihre Privatsphäre könnte nie wieder dieselbe sein. Liebes Amazon, würdest du bitte nicht die Staubsaugerroboter von iRobot und ihre starke Privatsphäre und Sicherheit kaputt machen? Bitte! Können wir heutzutage nicht wenigstens eine schöne Nachricht in Sachen Privatsphäre haben?

Tipps zu Ihrem Schutz

  • Nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Begrenzen Sie die Datenfreigabe Ihres Roboterstaubsaugers
  • Verwenden Sie starke Passwörter
  • Halten Sie die Firmware Ihres Saugroboters auf dem neuesten Stand
  • Melden Sie sich nicht mit Konten von Drittanbietern an. Melden Sie sich am besten einfach mit E-Mail und starkem Passwort an.
  • Nutzen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten per App zu beschränken (d. h., geben Sie Kamera, Mikrofon, Bildern und Standort keinen Zugriff, es sei denn es ist notwendig)
  • Aktualisieren Sie Ihre App regelmäßig
  • Schränken Sie das Anzeigen-Tracking über Ihr Gerät (z. B. auf dem iPhone unter „Datenschutz“ > „Werbung“ > „Ad-Tracking beschränken“) und die größten Werbenetzwerke ein (bei Google öffnen Sie Ihr Google-Konto und schalten die Anzeigenpersonalisierung aus)
  • Beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten, wenn Sie die App nicht mehr nutzen. Das Deinstallieren der App auf Ihrem Gerät löscht normalerweise nicht automatisch Ihre personenbezogenen Daten.
  • Stimmen Sie bei der Registrierung für ein Konto nicht der Nachverfolgung Ihrer Daten zu, falls möglich.
  • mobile

Kann es mich ausspionieren? Information

Kamera

Gerät: Ja

App: Nein

Mikrofon

Gerät: Nein

App: Nein

Verfolgt den Standort

Gerät: Nein

App: Ja

Was kann zur Registrierung verwendet werden?

Welche Daten sammelt das Unternehmen?

Wie nutzt das Unternehmen die Daten?

iRobot gibt personenbezogene Daten nicht zu kommerziellen oder Marketingzwecken an Dritte weiter.

iRobot verkauft keine personenbezogenen Daten.

iRobot kauft oder verkauft keine Daten an Datenmakler.

iRobot erlaubt Dritten, Apps und Tools zu entwickeln, die mit ihren Robotern und Diensten interagieren, darunter beispielsweise Amazon Alexa und Google Assistant. Wenn Sie sich für die Integration einer Drittanbieter-App oder eines Drittanbieterdienstes in Robots oder iRobot Service entscheiden, erlauben diese Drittanbietern, Informationen von Ihrem Roboter und Ihrer App zu sammeln, die für die Integration erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass iRobot die Datenerhebungs- und Nutzungspraktiken dieser Drittanbieter nicht kontrolliert. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters und andere Dokumente sorgfältig lesen, bevor Sie Ihren Roboter oder die Apps mit dem Drittanbieterdienst verbinden.

„Unsere Roboter übertragen diese Informationen nicht, es sei denn, Sie registrieren Ihren Roboter online und stellen eine Wi-Fi- oder Bluetooth-Verbindung her oder verbinden sich auf andere Weise mit dem Internet. Es ist möglich, unsere intelligenten Technologie-Roboter ohne Wi-Fi- oder Bluetooth-Datenübertragung zu nutzen, indem Sie einfach Ihr Wi-Fi oder Bluetooth vom Roboter trennen oder ihn überhaupt nicht anschließen. Sie können auch über Ihre Einstellungen in der App festlegen, dass keine Kartendaten an uns übertragen werden sollen.“

Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?

Sie können wählen, dass keine Kartendaten an iRobot übertragen werden.

Alle Nutzer, unabhängig von ihrem Wohnort, können ihre Daten löschen lassen.
„Sie können auf bestimmte personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zugreifen, sie korrigieren, entfernen, ihre Löschung beantragen und sie aktualisieren, indem Sie auf „Mein Konto“ in unserer Website und in der App klicken. Je nach Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.“

Dies kann über iRobot.com oder die iRobot Home App erfolgen. Personenbezogene Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Aufforderung durch den Kunden gelöscht. Nutzungsdaten werden in einer deidentifizierten Datenbank gespeichert (vollständig getrennt von identifizierbaren Kundeninformationen) und werden bei der Löschung des Kundenkontos vollständig anonymisiert, da alle personenbezogenen Daten bei diesem Vorgang gelöscht werden. Bei den Modellen j7/j7+ und Roomba Combo j7+ kann ein Kunde beantragen, dass die Bilder, die er mit iRobot geteilt hat, gelöscht werden. iRobot hat niemals Zugriff auf Bilder, die der Kunde nicht teilen möchte, und diese werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

iRobot löscht personenbezogene Daten, wenn die vorgesehene Aufbewahrungsfrist erreicht ist, oder wenn ein Kunde die Löschung beantragt, je nachdem, was früher eintritt.

Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?

Durchschnittlich

Keine bekannten Vorfälle in den letzten 3 Jahren.

Informationen zum Datenschutz bei Kindern

Der Dienst, die Roboter und die App richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren, und wir sammeln oder speichern nicht absichtlich Informationen von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass uns personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren zur Verfügung gestellt wurden, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit uns in Verbindung.

Kann dieses Produkt offline genutzt werden?

Ja

Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?

Ja

iRobot hat mehrere Datenschutzseiten, die seinen Ansatz zum Datenschutz in einfacher Sprache erklären. Es bietet Roomba-spezifische FAQs und Informationen.

Links zu Datenschutzinformationen

Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards? Information

Ja

Verschlüsselung

Ja

Die Daten werden während der Übertragung und bei Speicherung verschlüsselt. Der Roomba kommuniziert mit dem iRobot Cloud-Dienst mittels Verschlüsselung. Roboterinformationen werden getrennt von Kundeninformationen gespeichert, um den Roboter und die damit verbundenen Daten von seinem Besitzer zu anonymisieren.

Sicheres Passwort

Ja

Sicherheits-Updates

Ja

Umgang mit Schwachstellen

Ja

iRobot betreibt ein privates Bug-Bounty-Programm, was bedeutet, dass jeder, der ein Sicherheitsproblem findet und es verantwortungsvoll offenlegt, bezahlt werden kann. Sie veranstalten auch Hacking-Veranstaltungen, um mit der breiten Sicherheitsforschungsgemeinschaft zusammenzuarbeiten.

Datenschutzrichtlinie

Ja

Verwendet das Produkt KI? Information

Ja

Es gibt wissenschaftliche Artikel über maschinelles Lernen, das Roombas bei der Navigation durch einen Raum hilft und empfohlene Reinigungspläne erstellt.

Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?

Nein

Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?

iRobot nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um bestimmte iRobot Roomba Staubsaugerroboter und Braava Jet Mopproboter mit Smart Mapping-Fähigkeiten dabei zu unterstützen, eine Wohnung zu kartieren und zu navigieren. Diese Technologie hilft den Smart Mapping-Robotern auch dabei, automatisch „saubere Zonen“ um bestimmte Objekte wie Sofas, Tische und Küchentheken zu erkennen und proaktiv vorzuschlagen. Um dies zu erreichen, wurde die iRobot-Software mit Hunderttausenden von Bildern dieser gewöhnlichen Haushaltsgegenstände trainiert, die während unseres Entwicklungsprozesses in Testwohnungen aufgenommen wurden (Hinweis: Während dieses Prozesses wurden keine Kundenroboter oder Kundendaten verwendet). Unsere maschinelle Lernsoftware, die auf dem Roboter läuft, nutzt dann diese trainierte Fähigkeit, die Objekte in der Wohnung zu erkennen, um die Funktion für den Kunden bereitzustellen. KI und maschinelles Lernen ermöglichen es unseren vernetzten Robotern auch, sich besser in die Wohnungen und Zeitpläne unserer Benutzer einzufügen, z. B. durch empfohlene Reinigungspläne, die auf den früheren Reinigungsmustern des Benutzers basieren, und – bei unseren Smart Mapping-Robotern – durch das Erlernen von Problembereichen in der Wohnung auf der Grundlage der Erfahrung des Roboters und die Empfehlung bestimmter „Sperrzonen“ für den Benutzer.

Nur der Roomba j7/j7+ und der Roomba Combo j7+ können seinen Kamerasensor nutzen, um Hindernisse zu erkennen und zu vermeiden; dazu gehören derzeit nur Stromkabel und Haustierexkremente. Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers nimmt der Roboter der Roomba j-Serie ein Foto des wahrgenommenen Hindernisses auf und sendet es zur Überprüfung an die iRobot Home App. iRobot kann die an die iRobot Home App gesendeten Bilder nicht einsehen, es sei denn, der Nutzer entscheidet sich ausdrücklich dafür, ein Bild mit uns zu teilen. Die Benutzer können jedes Bild freigeben, das sie möchten - alle oder keines. Bilder, die mit iRobot geteilt werden, werden verwendet, um die Fähigkeit von iRobot zu verbessern, Roboter zur Vermeidung von Hindernissen zu trainieren. Bilder, die nicht mit iRobot geteilt werden, sind für iRobot nie sichtbar und werden nach 30 Tagen gelöscht.

Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?

Ja

Ein Beispiel finden Sie hier: https://spectrum.ieee.org/irobot-roomba-j7

Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?

Nicht zu bestimmen

*Datenschutz nicht inbegriffen

Tauchen Sie tiefer ein

  • The iRobot Deal Would Give Amazon Maps Inside Millions of Homes
    Wired
  • How Amazon’s Acquisitions of iRobot and One Medical Could Affect Your Privacy
    Wirecutter
  • iRobot’s Roomba will soon be owned by Amazon, which raises privacy questions
    The Conversation
  • Amazon dominates the $113 billion smart home market — here’s how it uses the data it collects
    CNBC
  • Will Amazon’s iRobot purchase turn your Roomba into a spy?
    Digital Trends
  • Amazon vacuums up Roomba maker iRobot, sparking immediate privacy concerns
    Mashable
  • Robot vacuums are learning to avoid dog poop. But that’s not all they can see.
    The Washington Post
  • Is Your Robotic Vacuum Sharing Data About You?
    Consumer Reports
  • Your Roomba May Be Mapping Your Home, Collecting Data That Could Be Shared
    New York Times
  • Is my robot vac spying on me? Data privacy, explained
    Reviewed
  • Here's what your iRobot knows about you
    Avast
  • Robot vacuums have a lot of dirt on you. Is yours sharing data?
    Komando.com

Kommentare

Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.