
Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen
Die Dating-App HER richtet sich hauptsächlich an lesbische, bisexuelle und genderqueere Menschen (überwiegend Frauen). Ursprünglich wurde sie 2013 gelauncht, ist seit dem Rebranding 2015 als HER bekannt und gibt an, mehr als vier Millionen Nutzer*innen zu haben. Bei HER wird nach links/rechts geswipt und die Anmeldung ist gratis. Nutzer*innen, die sich gegen ein bezahltes Abonnement entscheiden, haben eingeschränkten Zugriff auf Funktionen und können nur ein Paar der Profilinformationen anderer Nutzer*innen sehen, wie Name und Bilder. Wer für Premiumfunktionen bezahlt, kann vollständige Profile ansehen und anderen Nutzer*innen schreiben, mit denen sie weder befreundet sind noch ein Match hatten.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Das Unheimlichste, was wir über HER herausfinden konnten, ist ein Absatz in der Datenschutzrichtlinie: „Wir bitten um Zugriff auf dein Adressbuch, Anrufliste und SMS-Liste und möchten Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Bild, Standortdaten und Facebook-IDs deiner Kontakte importieren, um euch automatisch miteinander zu verbinden.“ Was im Prinzip bedeutet, dass HER eine ganze Menge an Informationen sammelt, damit sie mehr Leute dazu bewegen können, sich für den Service anzumelden. HER geht dabei so weit, im Namen der Nutzerinnen E-Mails an deren Kontakte zu versenden und diese einzuladen, sich bei HER anzumelden. Ziemlich creepy! Würden Sie Ihren Nachbarn Zugriff auf all diese Daten gewähren, damit sie in Ihrem Namen E-Mails versenden und Leute dazu einladen, zusammen abzuhängen? Ich würde das sicher nicht tun, und dabei mag ich meine Nachbarn. Außerdem empfiehlt HER, sich mit Facebook oder Instagram anzumelden, obwohl es auch möglich ist, dafür eine Telefonnummer oder ein Apple-Login zu verwenden. Wer sich über Facebook oder andere Social-Media-Plattformen bei einer Dating-App anmeldet, riskiert, dass beide zusammen noch mehr Informationen sammeln. Deshalb empfehlen wir immer ganz klar, das nicht zu tun. Was könnte mit HER schieflaufen? HER bekommt die Erlaubnis, auf sämtliche Kontakte in Ihrem Telefon zuzugreifen, und versendet in Ihrem Namen E-Mails mit Einladungen, HER beizutreten. Mit anderen Worten bekommt plötzlich Oma, die noch nicht weiß, dass Sie lesbisch oder bi sind, eine Einladung, einer lesbischen Dating-App beizutreten, bekommt einen Schrecken, übersieht Maunzi, die Katze, stolpert und bricht sich die Hüfte. Niemand möchte, dass sich Oma die Hüfte bricht (und auch nicht, dass Sie geoutet werden, bevor Sie dazu bereit sind).
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Mikrofon
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Verfolgt den Standort
Gerät: Nicht verfügbar
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Ja
Drittanbieter-Konto
Ja
Nutzer*innen melden sich über E-Mail oder Dritte an (Apple oder Google oder Facebook).
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Name (Pflichtangabe), Geburtstag (Pflichtangabe), Gender (optional), sexuelle Identität (optional), Pronomen (optional), Beziehungsstatus (optional), Alkoholgewohnheiten (optional), Raucher/Nichtraucher (optional), Marihuana ja/nein (optional), politische Ansichten (optional), Religion (optional), Ernährungsweise (optional), Sternzeichen (optional), Familie ja/nein (optional). Sammelt anscheinend keine Informationen über die Ethnizität.
Körperbezogen
Größe (optional)
Soziale
Je nach den Datenschutzeinstellungen einer Nutzerin auf der jeweiligen Social-Media-Plattform und der Datenschutzrichtlinie des Anbieter kann HER Daten von Social-Media-Profilen sammeln. Die Dating-App bietet eine Verknüpfung mit der Facebook Freundesliste an, um einfacher Freunde bei HER zu finden. Genauere Angaben werden nicht gemacht.
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Keine bekannten Vorfälle in den vergangenen zwei Jahren.
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Insgesamt ist die Datenschutzrichtlinie deutlich, wenn auch manchmal nicht sehr detailliert. Wie wird zum Beispiel mit sozialen Medien interagiert? Warum werden so viele Informationen aus dem Adressbuch abgefragt und wie werden diese Daten verwendet? Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Wir konnten nicht feststellen, ob eine Verschlüsselung verwendet wird, um die persönlichen Daten der Nutzer*innen, Chats, Bilder und mehr zu schützen.
Sicheres Passwort
Ein Passwort ist nicht erforderlich, da die Anmeldung entweder per Telefon oder über einen Drittanbieter erfolgt.
Sicherheits-Updates
Umgang mit Schwachstellen
Sie sind anscheinend nicht Teil eines Bug-Bounty-Programms.
Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie von HER beinhaltet keine genauen Informationen in Bezug auf Sicherheit.
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.