Headspace

Headspace

Überprüft am: 20. April 2022

|
|

Mozillas Meinung

|
Abstimmungsergebnis: Sehr unheimlich

Headspace hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und das Glück der Welt zu verbessern. Gegründet von einem ehemaligen Mönch, der auch eine Vorliebe für den Zirkus zu haben scheint, bietet Headspace geführte Meditation und Achtsamkeitstipps sowie Musik von John Legend zum Einschlafen. Diese beliebte App – das Unternehmen gibt an, über 70 Millionen Mitglieder in 190 Ländern auf der ganzen Welt zu haben – sagt, sie wolle „der beste Freund deines Geistes“ (your mind's best friend) sein, was sich wirklich gut anhört. Es scheint jedoch, dass der beste Freund deines Geistes auch gerne deine Daten sammelt und sie an Stellen wie Facebook und Google weitergibt, also solltest du mit der Bezeichnung „allerbester Freund“ vielleicht erst einmal warten.

Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?

Headspace sammelt einige personenbezogene Daten von Nutzern, einschließlich – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Devine-Daten, App-Nutzungsdaten und Facebook-ID – obgleich anscheinend nicht so viel wie einige der anderen von uns überprüften Apps für psychische Gesundheit. Dennoch sammeln sie Ihre persönlichen und App-Nutzungsinformationen und sagen, dass sie diese Informationen an Dritte wie Google und Facebook weitergeben können, um gezielte Werbung und Personalisierungen innerhalb der App vorzunehmen. Leider ist dies ziemlich üblich für Apps wie diese in unserer aktuellen Datenwirtschaft. Dennoch ist das nicht toll, wenn Sie Ihre Privatsphäre wichtig nehmen.

Spielt es eine Rolle, ob Facebook weiß, wann Sie eine Meditations-App verwenden, ob Google weiß, wo Sie die App verwenden, oder ob Headspace weiß, dass Sie nach einer Meditation suchen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung hilft? Ja, es könnte eine Rolle spielen. Was ist das Schlimmste, das passieren könnte? Nun, hier ist ein Blog von Headspace, in dem darüber gesprochen wird, wie sie Anwendungen für maschinelles Lernen entwickeln, um Ihre Daten in Echtzeit zu nutzen, um „Empfehlungen anzubieten, die unsere Nutzer mit neuen relevanten und personalisierten Inhalten ansprechen, die beständige Gewohnheiten auf ihrer lebenslangen Reise aufbauen.“ Neue, beständige Gewohnheiten könnten auch so interpretiert werden, dass die Nutzer die App so oft wie möglich nutzen. Eine Idee, die in diesem Beitrag erwähnt wird, ist die Nutzung der biometrischen Daten der Nutzer, wie Schritte oder Herzfrequenz, um ihnen in Echtzeit weitere Inhalte zu empfehlen, die sie dazu bringen, sich zu bewegen oder zu trainieren. OK, das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Aber was könnte ein Unternehmen noch alles über Sie erfahren und mit diesen Daten machen? Vielleicht Ihren emotionalen Zustand erfahren? Ihre Angstzustände? Und dann mehr Inhalte oder Werbung auf Sie zuschneiden, wenn Sie besonders anfällig sind? Wir glauben nicht, dass dies derzeit bei Headspace der Fall ist. Aber der Titel dieses Abschnitts lautet: „Was könnte passieren, wenn etwas schief geht?“ Und es scheint, dass jetzt oder in der Zukunft viele Dinge schief gehen können, wenn diese Art der umfangreichen Datenerfassung und -verarbeitung sowie die darauf folgende Personalisierung und das Targeting von Werbung stattfindet.

Alles in allem ist Headspace nicht die schlechteste Meditations-App, die wir getestet haben. Sie sammelt jedoch eine große Menge an Daten, gibt einige dieser Daten an Dritte weiter, etwa für gezielte Werbung, und scheint darauf bedacht zu sein, noch mehr dieser Daten zu nutzen, um Sie so lange wie möglich in der App zu halten. Wie wir schon sagten, ist dies leider die Norm für Apps in unserer heutigen Datenwirtschaft. Die Frage ist: Sollte das so sein?

Tipps zu Ihrem Schutz

  • mobile

Kann es mich ausspionieren? Information

Kamera

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Mikrofon

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Verfolgt den Standort

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Was kann zur Registrierung verwendet werden?

Facebook, Apple, Spotify und Google können für eine Anmeldung verwendet werden

Welche Daten sammelt das Unternehmen?

Wie nutzt das Unternehmen die Daten?

Headspace verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Headspace gibt jedoch eine begrenzte Anzahl von Daten, die beim Besuch der App erfasst werden, wie etwa Cookies und Pixel, an Dritte weiter, um Ihnen maßgeschneiderte digitale Werbung anzeigen zu können.

Headspace kann personenbezogene Daten an Dritte, wie z. B. Facebook, weitergeben, um Headspace-Werbung auf den Plattformen dieser Dritten zu schalten, sofern Sie in diese Praktiken eingewilligt haben oder nach geltendem Recht darüber informiert wurden und die Möglichkeit hatten, diese abzulehnen.

Headspace kann die personenbezogenen Daten, die Sie Headspace zur Verfügung gestellt haben, an Dritte weitergeben, die ergänzende Waren oder Dienstleistungen anbieten und/oder erbringen, um die unsere Nutzererlebnisse zu steigern, indem sie Ihnen integrierte oder ergänzende Funktionen, ergänzende Dienstleistungen oder gebündelte Preisoptionen anbieten.

Headspace kann Ihre Daten verwenden, um Ihnen über Plattformen von Drittanbietern wie Facebook oder Google, auf anderen Websites und Apps oder auf Ihren Geräten Werbung zu präsentieren, sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben und/oder in Übereinstimmung mit der Benachrichtigung und etwaigen Opt-out-Rechten für solche Verwendungen nach geltendem Recht.

Headspace enthält Funktionen für soziale Medien, wie etwa den Facebook-Button „Gefällt mir“, und Widgets, wie etwa den Button „Teilen“, oder interaktive Miniprogramme. Diese Funktionen können Ihre Internetprotokolladresse erfassen, die Seite, die Sie besuchen, oder Produkte und können ein Cookie setzen, damit dieses Funktion richtig fungiert. Social-Media-Funktionen und Widgets werden von Dritten gehostet oder direkt auf unseren Produkten gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, das sie bereitstellt.

Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?

Daten zu Ihrem Konto: Diese Daten werden dauerhaft und unwiderruflich anonymisiert, wenn Ihr Konto für einen Zeitraum von zwei Jahren inaktiv ist und Sie kein „Headspace Plus“-Abonnement abgeschlossen haben.

Darüber hinaus wird Headspace Ihre Kontodaten innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer schriftlichen Aufforderung per E-Mail an [email protected] dauerhaft und unwiderruflich anonymisieren.

Wenn Cookies oder andere Tracker auf Ihrem Endgerät platziert werden, werden sie für einen Zeitraum von 12 Monaten aufbewahrt.

Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?

Durchschnittlich

In den letzten 3 Jahren sind keine Datenschutz- oder Sicherheitsvorfälle bekannt geworden.

Informationen zum Datenschutz bei Kindern

Die App hat keine Altersgrenze, und sie fördert die Meditation für Kinder.

Kann dieses Produkt offline genutzt werden?

Ja

Sie können Inhalte herunterladen, um sie offline zu verwenden.

Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?

Nein

Links zu Datenschutzinformationen

Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards? Information

Ja

Verschlüsselung

Ja

Sicheres Passwort

Ja

Sicherheits-Updates

Ja

Umgang mit Schwachstellen

Ja

Datenschutzrichtlinie

Ja

Verwendet das Produkt KI? Information

Ja

Headspace bietet personalisierte und Echtzeit-Vorschläge für die geleitete Meditation

Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?

Nicht zu bestimmen

Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?

Personalisierte Angebote

Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?

Nicht zu bestimmen

Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?

Nein

*Datenschutz nicht inbegriffen

Tauchen Sie tiefer ein

Kommentare

Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.