Facebook Dating

Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen

Facebook Dating

Facebook
WLAN

Überprüft am: 12. Februar 2021

|
|

Mozillas Meinung

|
Abstimmungsergebnis: Sehr unheimlich

Facebook Dating hat ein Gutes: Die App ist eine der wenigen, die vollständig gratis nutzbar sind. Das Schlechte an Facebook Dating ist: Es ist und bleibt Facebook. Und Facebook hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass der Schutz von Daten nicht ganz so weit oben auf der Prioritätenliste steht. Was bekommt man also bei diesem Gratis-Datinganbieter, mal abgesehen von fragwürdigen Datenschutzmethoden? Facebook Dating kann seit 2019 über das reguläre Facebook-Konto genutzt werden, es muss also keine zusätzliche App installiert werden (wer Facebook herunterlädt, sollte aber wissen, dass die App viele Daten sammelt). Einfach ein Datingprofil erstellen, und los geht's. Gematcht wird mit Leuten in einem 100-km-Radius um den Standort der Nutzer*innen. Facebook verwendet dabei alle Daten, die sie über Nutzer*innen haben (also echt viele), um passende Matches zu finden. Was geliked wird, mit wem man befreundet ist und welche Hobbys man hat. Wer automatisch nach links oder rechts swipen will, wird enttäuscht, denn so funktioniert es hier nicht. Stattdessen schaut man sich Profile an, und wenn eins gefällt, stellt man der Person, basierend auf ihrem Profil, eine Frage. Nicht jeder kann für eine Dating-App bezahlen – deshalb ist es gut, dass Facebook Dating gratis ist. Allerdings wird das zu einem fragwürdigen Deal, wenn man bedenkt, dass Facebook so noch mehr Daten über Nutzer*innen sammeln kann, als es das Unternehmen eh schon tut.

Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?

Wenn wir mal ehrlich sind, hat Facebook schon oft die Daten und das Vertrauen seiner Nutzer*innen missbraucht. Sie mussten Strafen in Rekordhöhe zahlen (erinnern wir uns an die 5 Mrd. USD für Datenschutzversäumnisse) und wurden dabei erwischt, wie sie Datenschutzlücken vor Nutzer*innen verheimlichten. Jetzt wollen sie im Namen der Liebe noch mehr private Angaben von ihren Nutzer*innen. Was könnte da wohl schiefgehen? Wenn man Facebooks Vergangenheit bedenkt, sind wir ziemlich besorgt. Facebook Dating ist keine separate App, sondern ist Teil der Facebook App. Und Facebook sammelt sehr viele Informationen über seine Nutzer*innen, wie z. B. wann jemand einen Coffee Shop besucht (wenn die Standorteinstellungen es zulassen) und was in den Fotos zu sehen ist, die man teilt. Nimmt man die zusätzlichen privaten Angaben dazu, die für die Erstellung eines Datingprofils abgefragt werden, wie Genderidentität und ob man raucht oder nicht, hat Facebook plötzlich noch viel mehr Informationen, die für etwas fragwürdige Werbe-Targeting-Praktiken genutzt werden können. Die Frage lautet also: Hat Facebook das Beste für seine Nutzer*innen im Sinn, wenn es all diese Informationen für seine Dating-Services sammelt? In der Vergangenheit – von Cambridge Analytica und darüber hinaus – lautete die Antwort auf diese Frage häufig NEIN. Es gibt gute Gründe, warum Facebook Dating gratis ist. Jeder bezahlt dafür mit seinen/ihren Daten.

  • mobile

Kann es mich ausspionieren? Information

Kamera

Gerät: Nicht verfügbar

App: Ja

Mikrofon

Gerät: Nicht verfügbar

App: Ja

Verfolgt den Standort

Gerät: Nicht verfügbar

App: Ja

Was kann zur Registrierung verwendet werden?

Facebook Dating ist Teil der Facebook App, es gibt keine separate Facebook Dating App.

Welche Daten sammelt das Unternehmen?

Wie nutzt das Unternehmen die Daten?

Facebook verwendet einen Großteil der von Ihnen bereitgestellten Daten, um Sie gezielt mit Werbeanzeigen auf Facebook anzusprechen. Facebook verkauft persönliche Nutzer*innendaten im Prinzip nicht. Das Unternehmen gibt jedoch personenbezogene Daten über die dem Unternehmen angehörigen Produkte wie Instagram und Messenger hinweg weiter. Facebook nutzt Daten, wie z. B. Standort, Interessen, Aktionen und Verbindungen, für gezielte Werbung. Das Unternehmen kann auch bestimmte demografische und zielgruppenbezogene Daten mit Werbetreibenden und Analysepartnern teilen.

Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?

Nutzer*innen können den Zugang, die Berichtigung, die Übertragung und die Löschung ihrer Daten beantragen, indem sie über dieses Formular https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 einen Antrag an den Datenschutzbeauftragten stellen.

Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?

Mangelhaft

Das Cambridge Analytica-Datenleck (bei dem die persönlichen Daten von Millionen von Nutzer*innen ohne deren Zustimmung von Cambridge Analytica abgegriffen wurden) ist fast schon Schnee von gestern. Zuletzt waren möglicherweise im September 2020 90 Millionen Konten von einer Sicherheitslücke betroffen, durch die Angreifer Zugriff auf Nutzerkonten hatten. Im April 2019 wurde berichtet, dass zwei Facebook-Datensätze von Drittanbietern, die über 540 Millionen Daten enthielten, im Internet öffentlich zugänglich waren. Zu den geleakten Daten gehörten Kommentare, Likes, Reaktionen, Account-Namen, Facebook-IDs und mehr.

Kann dieses Produkt offline genutzt werden?

Nein

Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?

Ja

Zwar ist die Datenschutzrichtlinie einfach zugänglich, aber es ist unglaublich, wie viele Daten Facebook über Nutzer*innen sammelt.

Links zu Datenschutzinformationen

Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards? Information

Ja

Verschlüsselung

Ja

Nach Angaben von Facebook wird Facebook Dating als Teil der Facebook App verschlüsselt. Für Daten, die zwischen einem Facebook-Dating-Nutzer und einem der Facebook-Server übertragen werden, wählt deren Server die höchste TLS-Version, die ein/e Nutzer*in aushandeln kann.

Sicheres Passwort

Ja

Ein starkes Passwort ist erforderlich.

Sicherheits-Updates

Ja

Umgang mit Schwachstellen

Ja

Facebook Dating ist Teil des Bug-Bounty-Programms von Facebook, eines der am längsten laufenden Bug-Bounty-Programme der Branche. https://www.facebook.com/whitehat

Datenschutzrichtlinie

Ja

Verwendet das Produkt KI? Information

Ja

Facebook Dating verwendet maschinelles Lernen, um potenzielle Matches anzuzeigen. Außerdem werden proaktive Methoden des maschinellen Lernens verwendet, um für die Sicherheit der Nutzer*innen auf Facebook Dating zu sorgen und zu verhindern, dass Nutzer*innen sich an die Umgangsformen halten und beispielsweise keine Nacktbilder posten oder versenden. Darüber hinaus testet Facebook Dating das Scannen von Profil-Bios nach bestimmten Schlagwörtern, um solche zu entdecken, die beispielsweise Hasstiraden enthalten.

Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?

Nicht zu bestimmen

Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?

Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?

Nein

Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?

Nicht zu bestimmen

*Datenschutz nicht inbegriffen

Tauchen Sie tiefer ein

Kommentare

Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.