Calm

Calm

Überprüft am: 17. Juni 2022

|
|

Mozillas Meinung

|
Abstimmungsergebnis: Extrem unheimlich

„Atme tief ein“, das sind die ersten Worte, die Sie sehen, wenn Sie diese Meditations-App öffnen. Dann hören Sie die beruhigenden Klänge von Regen im Wald oder Wellen am Strand. Ahh... man fühlt sich schon ruhiger. Calm ist eine beliebte App zum Meditieren, Entspannen und Einschlafen. Ihr gestresster Datenschutzforscher hier bei *Privacy Not Included verlässt sich schon seit einigen Jahren darauf, um die Angst beim Lesen all dieser Datenschutzrichtlinien in Schach zu halten. Leider hat dieser Forscher die Datenschutzrichtlinien erst gelesen, als wir diese Apps für die psychische Gesundheit untersucht haben.

Verflixt noch mal! Die Datenschutzrichtlinien von Calm haben uns jetzt alle gestresst. Es scheint, dass Calm nicht nur ziemlich viele personenbezogene Daten sammelt, sondern auch Daten aus externen Quellen, und viele Tracking- und Datensammlungen verwendet, um Werbung gezielt zu schalten und Informationen mit einer Reihe von Dritten zu Marketing- und Forschungszwecken zu teilen. Das ist ziemlich anstrengend. Der Datenschutzforscher wird jetzt noch ein paar Mal tief durchatmen... ganz allein, ohne dass eine App meine Daten sammelt.

UPDATE: Folgendes hat Calm getan, um die strapazierten Nerven dieses gestressten Datenschutzforschers ein wenig zu beruhigen. Nachdem wir unsere Überprüfung gestartet hatten, führten wir einige produktive Gespräche mit ihnen, die dazu führten, dass sie ihre Datenschutzrichtlinie aktualisierten. Am 16. Juni 2022 ändert Calm seine Datenschutzrichtlinie, um allen Benutzern – nicht nur denen in der EU und Kalifornien, die unter strengeren Datenschutzgesetzen leben – die gleichen Rechte auf Zugriff und Löschung ihrer Daten zu gewähren. Das ist Fortschritt. Danke, Calm.

Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?

Hey...Calm, warum, warum musst du unsere Zen-Meditationsatmosphäre mit stressigen Datenschutzpraktiken ruinieren? Wissen Sie, was ziemlich anstrengend ist? Wenn ein Unternehmen sagt: „Calm verwendet Ihre Daten, um Ihr Online-Erlebnis und die Werbung, die Sie auf anderen Plattformen sehen, auf der Grundlage Ihrer Vorlieben, Interessen und Ihres Surfverhaltens zu personalisieren.“ Nun gut, es gibt sicherlich stressigere Dinge im Leben. Aber was ist, wenn wir einfach nur in Ruhe meditieren wollen, ohne dass all unsere Daten dazu verwendet werden, uns mehr Dinge zu verkaufen oder uns länger auf der App zu halten? Entschuldigung, wenn wir jetzt noch einmal tief durchatmen.

Calm behauptet, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen (juhu!). Leider sagen sie, dass sie diese Informationen - und andere Dinge wie Ihre Handlungen, Vorlieben, Interessen, maschinelles Lernen und Ihr Surfverhalten - verwenden können, um Sie mit Werbung, Personalisierungen und Ähnlichem anzusprechen. Sie sagen auch, dass sie „Informationen über Sie von öffentlich zugänglichen Quellen, Marketing- und Werbepartnern, Verbraucherforschungsplattformen und/oder Geschäftskontaktdatenbanken erhalten können.“ Möglicherweise werden noch mehr Daten über Sie von Datenmaklern und Werbefirmen gesammelt - nein, das sind überhaupt keine beruhigenden Datenschutzpraktiken. Und dann ist da noch diese (leider) gängige Praxis, bei der sie sagen, dass sie „auch aggregierte oder andere Informationen, die nicht den Verpflichtungen gemäß den Datenschutzgesetzen Ihrer Gerichtsbarkeit unterliegen, mit Dritten teilen“. An dieser Stelle müssen wir Sie daran erinnern, dass es sich als relativ einfach erwiesen hat, solche Daten zu de-anonymisieren, die die App nach eigenen Angaben uneingeschränkt weitergeben kann.

Was ist das Schlimmste, das passieren könnte? Nun, Calm könnte alles über Ihre Meditationspraktiken, Ihre Stimmung, Ihr Geschlecht, Ihren Standort und mehr erfahren. Dann könnte Calm diese Informationen nutzen oder weitergeben, um Sie gezielt mit Werbung für bestimmte Dinge anzusprechen, z. B. wenn ein Weinhersteller denkt, dass Sie reif für Werbung für Wein sind, wenn Sie die App häufig nutzen, weil das bedeuten könnte, dass Sie gestresst sind. Sie sind aber ein genesender Alkoholiker und die Weinwerbung verstärkt Ihren Stress noch. Das ist nur ein mögliches Szenario, wie gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Verhaltens und Ihrer Identifikationsmerkmale in der App schiefgehen kann. Das kann keiner von uns gebrauchen, wenn wir einfach nur in Ruhe meditieren wollen, verdammt noch mal!

Tipps zu Ihrem Schutz

  • Verwenden Sie Ihr Facebook-Konto NICHT, um sich anzumelden.
  • Wählen Sie ein sicheres Passwort.
  • mobile

Kann es mich ausspionieren? Information

Kamera

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Mikrofon

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Verfolgt den Standort

Gerät: Nicht verfügbar

App: Nein

Was kann zur Registrierung verwendet werden?

Facebook- und Google-Registrierung ist verfügbar

Welche Daten sammelt das Unternehmen?

Wie nutzt das Unternehmen die Daten?

Calm „verkauft“ die gesammelten personenbezogenen Daten nicht (und wird sie auch in Zukunft nicht verkaufen, ohne das Recht zu gewähren, sich dagegen zu entscheiden). Calm gestattet seinen Werbepartnern jedoch, bestimmte Gerätekennungen und elektronische Netzwerkaktivitäten über die Dienste zu erfassen, um auf anderen Plattformen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist.

Calm verwendet Ihre Daten, um Ihr Online-Erlebnis und die Werbung, die Sie auf anderen Plattformen sehen, auf der Grundlage Ihrer Vorlieben, Interessen und Ihres Surfverhaltens zu personalisieren.

Calm „kann Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Marketing- und Werbepartnern, Verbraucherforschungsplattformen und/oder Geschäftskontaktdatenbanken erhalten“.

Calm kann auch „Daten mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung hin weitergeben. Sie können sich beispielsweise dafür entscheiden, Aktionen, die Sie in unseren Diensten durchführen, über die integrierten Tools, die wir in unseren Diensten bereitstellen, mit Social-Media-Diensten von Drittanbietern zu teilen.“

Calm gestattet anderen, „Analysedienste bereitzustellen und in ihrem Namen Werbung im Internet und in mobilen Anwendungen zu schalten. Diese Unternehmen verwenden Cookies, Web-Beacons, Gerätekennungen und andere Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und anderer Websites und Online-Dienste zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Gerätekennungen, Webbrowser, Informationen über mobile Netzwerke, aufgerufene Seiten, auf Seiten oder in Anwendungen verbrachte Zeit, angeklickte Links und Konversionsinformationen. Diese Informationen können von Calm und anderen verwendet werden, um unter anderem Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln, Werbung und Inhalte zu liefern, die auf Ihre Interessen auf unseren Diensten und anderen Websites und Online-Diensten ausgerichtet sind, und Ihre Online-Aktivitäten besser zu verstehen.“

Calm wird auch „zusammengefasste oder andere Informationen, die nicht den Verpflichtungen gemäß den Datenschutzgesetzen Ihres Landes unterliegen, an Dritte weitergeben. Zum Beispiel teilen wir manchmal aggregierte Informationen mit Forschungsorganisationen, um deren Forschung zu erleichtern.“

Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?

Als wir Calm im Mai 2022 zum ersten Mal überprüften, wurden ihre Regeln zur Datenspeicherung, Löschanforderungsrechte und Zugriffsanforderungsrechte nur für Einwohner Kaliforniens und Europas beschrieben. Am 16. Juni 2022 haben sie nach einigen Gesprächen mit Calm ihre Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um allen Benutzern Zugriffsrechte auf ihre Daten und deren Löschung zu gewähren. Das ist eine positive Veränderung.

In ihrer Datenschutzrichtlinie heißt es nun: „Vorbehaltlich bestimmter gesetzlich vorgesehener Einschränkungen und Bedingungen respektieren wir die Ausübung des Rechts auf Zugang oder Löschung für alle unsere Benutzer, unabhängig von ihrem Standort. Jeder Calm-Benutzer kann dieses Recht ausüben, indem er uns unter kontaktiert [email protected]

Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?

Durchschnittlich

In den letzten 3 Jahren sind keine Datenschutz- oder Sicherheitsvorfälle bekannt geworden.

Informationen zum Datenschutz bei Kindern

Wir haben keine Informationen über den Datenschutz von Kindern in ihren Datenschutzrichtlinien gefunden.

Kann dieses Produkt offline genutzt werden?

Ja

Benutzer können Meditationen für die Offline-Nutzung herunterladen und speichern

Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?

Nein

Links zu Datenschutzinformationen

Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards? Information

Ja

Verschlüsselung

Ja

Sicheres Passwort

Ja

Sicherheits-Updates

Ja

Umgang mit Schwachstellen

Ja

Eine Schwachstelle, die bei openbugbounty offengelegt wurde, ist noch nicht behoben.

Datenschutzrichtlinie

Ja

Verwendet das Produkt KI? Information

Ja

Calm nutzt KI, um die Bindung zu erhöhen, das Nutzererlebnis zu personalisieren und Inhalte vorzuschlagen. „Die Nutzerdaten von Calm werden direkt in das maschinelle Lernsystem eines Drittanbieters eingespeist, einschließlich aller Kauf- und Verhaltensdaten.“

Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?

Nicht zu bestimmen

Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?

Wie man neue Nutzer überzeugt, bestehende Nutzer einbindet und die vorhandenen Nutzer behält

Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?

Nicht zu bestimmen

Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?

Nein

*Datenschutz nicht inbegriffen

Tauchen Sie tiefer ein

Kommentare

Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.