
Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen
Die Amazon Ring Security-Kameras für den Innen- und Außenbereich verfügen über alles Übliche - HD-Video, Nachtsicht, Bewegungsaktivierung - um Ihr Haus rund um die Uhr überwachen zu können. Überwachen Sie das Video über die Ring-App auf Ihrem Telefon oder Tablet oder Ihren Amazon Echo Show Home Hub. Bitten Sie Alexa, Ihnen zu zeigen, was in Ihrem Hinterhof passiert, und schon ist es da. Sie müssen für den Ring Protect Plan extra bezahlen, wenn Sie alle Ihre Videos aufzeichnen, bis zu 60 Tage lang ansehen möchten, was Sie verpasst haben, oder Ihre Videos und Fotos mit der Welt teilen möchten.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Die Ring-Überwachungskameras und Video-Türklingeln von Amazon sind heute in vielen Teilen der Welt die am häufigsten verwendeten Heimvideokameras. Wie ein Experte der US-Datenschutzorganisation „Electronic Frontier Foundation“ gesagt hat: „Ring hat sich stetig zu einem der größten Überwachungsapparate des Landes entwickelt.“ Und der weise Comic-Vorhersager Stan Lee erinnert uns daran: „Mit großer Macht kommt große Verantwortung.“ Ist Amazon Ring dieser großen Verantwortung gerecht geworden? Nein, sind sie nicht.
Ring hat in der Vergangenheit die Privatsphäre der Benutzer nicht geschützt. Berichten zufolge speicherten sie Kundendaten– einschließlich Videoaufzeichnungen – unverschlüsselt auf einem Amazon-Cloud-Server und die Mitarbeiter konnten auf alle diese Daten zugreifen. Es wurden auch Datenlecks und Bedenken gemeldet, dass die Ring-Doorbell-App voller Tracker von Drittanbietern ist, die eine große Menge an persönlichen Informationen verfolgen, die Amazon Ring nicht offenlegt. Sie sind in ihren Datenschutz- und Datenlöschpraktiken transparenter geworden, was wir zu schätzen wissen. Und sie fügten 2020 eine Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzu, um die Benutzer zu schützen, was ein großer Schritt nach vorne war. Ein Schritt, auf den wir hier bei Mozilla hart gedrängt haben .
Hinzu kommt die problematische Beziehung zwischen Ring und den Strafverfolgungsbehörden, bei der Fragen zu Rassismus, Überwachung ohne richterlichen Beschluss und polizeilicher Übergriffigkeit noch immer im Raum stehen. Amazon sagt zwar, dass sie sich vom Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf die Videos der Nutzer distanzieren und mehr Transparenz in diesem Prozess fordern, aber sie erleichtern den Strafverfolgungsbehörden mit diesem Produkt und der Neighbors-App immer noch den Zugriff, und das macht uns Sorgen. Das Unternehmen hat 2022 auch zugegeben, dass es unter bestimmten Umständen immer noch Videos ohne die Zustimmung der Nutzer an die Strafverfolgungsbehörden weitergibt.
In den Datenschutzbestimmungen von Amazon Ring und der Neighbors-App heißt es, dass eine ganze Reihe von Daten gesammelt werden können (was hat es übrigens mit dem winzigen Kleingedruckten in den Datenschutzbestimmungen auf sich?) Alles von Name, Telefonnummer, E-Mail, Postanschrift, Alter, Geschlecht, Standort Ihres Mobilgeräts, Video- und Audioaufzeichnungen und möglicherweise sogar jede Betätigung der Türklingel und jede App-Interaktion, die Sie haben. Und obwohl es gut ist, dass Ring sagt, dass sie Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen, teilen sie Ihre Daten mit einer Reihe von Dritten für Dinge wie Werbung, Marketing, Regierungs- und Strafverfolgungsanfragen und mit ihren Geschäftspartnern (was potenziell eine anständige Anzahl von Unternehmen sein könnte).
Dann gibt es noch die Frage von Datenschutzverletzungen der Nachbarn durch Personen, die Heimüberwachungskameras verwenden – nicht nur Ring, sondern alle Heimüberwachungskameras. Ein kürzlich durchgeführtes Gerichtsverfahren in Großbritannien zeigte das, als eine Frau ihren Nachbarn wegen Verletzung ihrer Privatsphäre verklagte, als seine Ring-Überwachungskameras auf ihr Haus gerichtet vorgefunden wurden. Seine Kameras konnten sie nicht nur sehen, sie konnten ihr auch zuhören. Sie hat ihre Klage und 137.000 Dollar gewonnen.
Und dann sind da noch die Sicherheitsbedenken, die diese Videokameras aufwerfen. Macht uns all diese ständige Überwachung sicherer? Nun, die Geschichte über die Ring-Benutzer, die das Feuer eröffneten, als sie sahen, dass ein Nachbar ein falsch zugestelltes Paket an seiner Tür ablieferte, wirft diesbezüglich Fragen auf. Interessenvertreter von Opfern häuslicher Gewalt äußern ebenfalls Bedenken. Und Datenschutzexperten äußern ihre Bedenken immer wieder in der NY Times, Consumer Reports und NBC News.
Was ist das Schlimmste, das passieren könnte? Nun, abgesehen vom schnüffelnden Nachbarn, dem schießwütigen, paranoiden Überwachungsjunkie und den fragwürdigen Partnerschaften mit den Strafverfolgungsbehörden gibt es auch große Bedenken hinsichtlich dieser ständigen Überwachung. In den Vereinigten Staaten, wo Abtreibung in einer Reihe von Bundesstaaten illegal geworden ist, könnten Abtreibungsgegner diese Überwachungskameras nutzen, um schwangere Frauen auszuspionieren, um zu sehen, ob sie ihren Fötus austragen. Und wenn sie es nicht tun - aus welchem Grund auch immer -, könnten die Videos dieser Kameras dazu verwendet werden, Frauen zu belästigen, zu verhaften und möglicherweise sogar strafrechtlich zu verfolgen, die - aus welchen Gründen auch immer - fortpflanzungsmedizinische Versorgung suchen. Das ist schlecht. Alles in allem werfen diese Sicherheitskameras unserer Meinung nach zu viele Fragen zu Privatsphäre, Transparenz, Datenschutz, öffentlicher Sicherheit und Rassismus auf. Aus diesem Grund sagen wir, dass bei ihnen *Datenschutz nicht inbegriffen ist.
Tipps zu Ihrem Schutz
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Adresse über die Neighbor-App angezeigt wird.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter.
- Überprüfen Sie die Freigabeoptionen für Ihre Daten, wenn mehrere Personen in der Nachbarschaft leben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Tatsache vertraut sind, dass die örtliche Polizei möglicherweise das Filmmaterial benötigen wird. Denken Sie an all die persönlichen Ereignisse, die Kameras innerhalb und außerhalb Ihres Hauses erfassen.
- Verwenden Sie starke Passwörter und eindeutige Benutzernamen.
- Löschen Sie Filmmaterial so oft wie möglich.
- Beschränken Sie Tracker von Drittanbietern in der Ring-App.
- Melden Sie sich nicht mit Konten von Drittanbietern an. Melden Sie sich am besten einfach mit E-Mail und starkem Passwort an.
- Wählen Sie ein starkes Passwort! Dafür können Sie auch ein Passwortkontrollprogramm anwenden, wie 1Password, KeePass etc.
- Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten über die App zu beschränken (geben Sie keinen Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon, Ihre Bilder und Standort, außer es ist notwendig).
- Halten Sie Ihre App regelmäßig auf dem neuesten Stand
- Schränken Sie das Anzeigen-Tracking über Ihr Gerät (z. B. auf dem iPhone unter „Datenschutz“ > „Werbung“ > „Ad-Tracking beschränken“) und die größten Werbenetzwerke ein (bei Google öffnen Sie Ihr Google-Konto und schalten die Anzeigenpersonalisierung aus)
- Verlangen Sie, dass Ihre Daten gelöscht werden, sobald Sie die App nicht mehr verwenden. Durch das einfache Löschen einer App von Ihrem Gerät werden Ihre persönlichen Daten gewöhnlich nicht gelöscht.
- Stimmen Sie bei der Registrierung nicht dem Tracking Ihrer Daten zu, wenn Sie die Möglichkeit haben.
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Ja
App: Ja
Mikrofon
Gerät: Ja
App: Ja
Verfolgt den Standort
Gerät: Ja
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Nein
Drittanbieter-Konto
Nein
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse
Körperbezogen
Video- und Sprachaufnahmen
Soziale
Neighbors-App-Netzwerk
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Es wurde berichtetx, dass Amazon im Mai 2022 die Ring-App für Android aufgrund einer „hochgradigen“ Sicherheitslücke gepatcht hat, die es Hackern ermöglicht hätte, auf persönliche Daten, den Standort und Kameraaufnahmen zuzugreifen.
Amazon hat zugegeben, im Jahr 2022 mindestens 11 Mal Videoaufnahmen der Ring-Doorbell ohne Erlaubnis der Besitzer an die Polizei weitergegeben zu haben.
Im Jahr 2021 empfahl die Federal Trade Commission in den USA, eine Klage gegen Amazon wegen Datenschutz- und Sicherheitsverletzungen bei der Ring-Home Security-Einheit einzureichen.
Im Dezember 2020wurde eine Sammelklage wegen nachlässiger Sicherheitsmaßnahmen bei Ring eingereicht, die es Hackern ermöglichten, die Geräte zu übernehmen.
Im November 2019 könnte eine Sicherheitslücke in den Ring-Video-Doorbell-Pro-Geräten von Amazon es Angreifern ermöglicht haben, die mit dem Internet verbundene Türklingel auszunutzen, um die WLAN-Zugangsdaten des Besitzers abzufangen.
Im Jahr 2019 berichtete Motherboard darüber, wie die schwache Sicherheit von Ring und die kompromittierten E-Mail-Adressen und Passwörter dazu führten, dass Ring-Kameras leicht zu hacken waren.
Im Jahr 2022 wurde Paige Thompson, eine ehemalige Amazon-Mitarbeiterin, die beschuldigt wurde, die persönlichen Daten von 100 Millionen Kunden gestohlen zu haben, indem sie 2019 in den Bankriesen CapitalOne eingedrungen war, von einem Geschworenengericht in Seattle wegen elektronischer Kriminalität und Computer-Hacking für schuldig befunden.
Im Juli 2021 verhängte die luxemburgische Datenschutzkommission eine Geldstrafe in Höhe von 746 Millionen Euro gegen Amazon wegen angeblicher Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Im August 2020wiesen Sicherheitsforscher von Check Point auf einen Fehler in den Alexa-Smart-Home-Geräten von Amazon hin, der Hackern den Zugriff auf persönliche Informationen und den Gesprächsverlauf ermöglicht haben könnte. Amazon hat den Fehler umgehend behoben.
Im Oktober 2020entließ Amazon einen Mitarbeiter, weil er E-Mail-Adressen von Kunden an einen ungenannten Dritten weitergegeben hatte.
Im Oktober 2019 berichtete Forbes, dass Amazon-Mitarbeiter die Aufzeichnungen der Amazon Cloud Cam abhören, um ihren KI-Algorithmus zu trainieren.
Im April 2019 wurde aufgedeckt, dass Tausende von Mitarbeitern, von denen viele Leiharbeiter sind und einige nicht einmal direkt bei Amazon angestellt sind, Zugang zu Sprach- und Texttranskripten von Alexa-Interaktionen hatten.
Informationen zum Datenschutz bei Kindern
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Ring hat eine Website, auf der die Stützpfeiler des Datenschutzes erklärt und häufig gestellte Fragen beantwortet werden.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Videos werden bei der Speicherung und während der Übertragung verschlüsselt. Ring bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. https://blog.ring.com/2020/09/24/ring-announces-end-to-end-encryption-privacy-security-and-user-control-updates/
Sicheres Passwort
Nach starkem Druck seitens Mozilla und anderer Organisationen ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung jetzt verpflichtend.
Sicherheits-Updates
Umgang mit Schwachstellen
Amazon Ring hat ein Bug-Bounty-Programm, was bedeutet, dass jeder, der eine Sicherheitslücke entdeckt und diese verantwortungsbewusst meldet, dafür bezahlt werden kann.
Datenschutzrichtlinie
Ring hat eine Website, auf der die Stützpfeiler des Datenschutzes erklärt und häufig gestellte Fragen beantwortet werden.
Tauchen Sie tiefer ein
-
All the Data Amazon’s Ring Cameras Collect About YouWired
-
Security Cameras Make Us Feel Safe, but Are They Worth the Invasion?The New York Times
-
America's Ring doorbell camera obsession highlights the scourge of mass surveillanceNBC News
-
Amazon gave Ring videos to police without owners’ permissionPolitico
-
How Amazon Ring uses domestic violence to market doorbell camerasMIT Technology Review
-
Ring Cameras Are Going to Get More People KilledMotherboard: Tech by Vice
-
Amazon sneakily fixed a vulnerability in the Ring cameraMashable
-
U.S. FTC recommended lawsuit against Amazon over privacy breaches at Ring - the InformationReuters
-
Amazon's Ring logs every doorbell press and app actionBBC News
-
For Owners of Amazon’s Ring Security Cameras, Strangers May Have Been Watching TooThe Intercept
-
Ring's police problem never went away. Here's what you still need to knowCNET
-
Amazon’s Ring Camera Has an Eavesdropping ProblemBloomberg
-
Amazon asks Ring owners to respect privacy after court rules usage broke lawThe Guardian
-
Ring doorbell 'gives Facebook and Google user data'BBC
-
Ring Neighbors Is the Best and Worst Neighborhood Watch AppNew York Times
-
Ring doorbells to send live video to Mississippi policeBBC
-
Ring's new privacy and security features prove that hardware isn't the only important thingCNET
-
Amazon's helping police build a surveillance network with Ring doorbellsCNET
-
Poll: How Americans Feel About Nextdoor, Neighbors, and Police PartnershipsMozilla
-
Ring, 2FA, and a Win for ConsumersMozilla
-
Amazon’s Ring Is a Perfect Storm of Privacy ThreatsMatthew Guariglia
-
Inside the Podcast that Hacks Ring Camera Owners Live on AirJoseph Cox and Jason Koebler
-
New Amazon Spying Scandal—Your Home Videos Are Being WatchedZak Doffman
-
‘Millions of people’s data is at risk’ — Amazon insiders sound alarm over securityPolitico
-
About the Advanced Motion Detection System Used in Ring DevicesAmazon
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.