AirQo, eine Forschungsinitiative der Makerere University und Preisträger des Mozilla Technology Fund 2024, teilt die Ergebnisse ihrer jüngsten AirQo African Air Quality Prediction Challenge. Sie schreiben:
Von erfahrenen Profis bis hin zu eifrigen Studenten kamen eine vielfältige Gruppe von Enthusiasten aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Datenwissenschaft, Ingenieurwesen und Statistik zusammen, um ihre Erfahrungen in der AirQo African Air Quality Prediction Challenge zu teilen. Was vereint sie? Eine Leidenschaft dafür, ihre Fähigkeiten auf reale Herausforderungen anzuwenden und einen positiven Einfluss auf die Umweltgerechtigkeit in Afrika zu haben.
Mit über 857 angemeldeten Datenbegeisterten ist die AirQo African Air Quality Prediction Challenge ein Zeugnis für den Kampf für saubere Luft. Die Herausforderung erfolgt in Zusammenarbeit mit Zindi und Mozilla.
Während der Wettbewerb noch läuft, freuen wir uns, einige Einblicke und Erfahrungen der Teilnehmer während der Herausforderung zu teilen.
Die Motivationen für die Teilnahme an der Herausforderung sind so vielfältig wie die Teilnehmer selbst, die aus Afrika, Südamerika und Europa kommen. Einige sind getrieben von dem Wunsch, Lösungen zu entwickeln, die umgesetzt werden können und einen greifbaren Unterschied im Leben der Menschen machen. Andere fühlen sich von der intellektuellen Herausforderung angezogen, Satellitendaten und maschinelles Lernen für die Luftqualitätsvorhersage in Afrika zu nutzen. Es gibt auch einen starken Sinn für den Zweck, wobei die Teilnehmer dazu beitragen wollen, die Umweltgerechtigkeit zu fördern und den Gemeinschaften zu helfen, die am stärksten von Luftverschmutzung betroffen sind.
Die Luftqualität in meinem Land, insbesondere in Kenia, hat sich im Laufe der Zeit verschlechtert und ich denke, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb die Kraft zur Lösung dieser Herausforderung bündeln könnte
John Njeru
Herausforderungsteilnehmer aus Kenia
Die Teilnehmer sehen ein immenses Potenzial für KI, eine positive Rolle in der Umweltgerechtigkeit zu spielen. Durch die Analyse von Daten und die Identifizierung von Mustern kann KI uns helfen zu verstehen, wie Umweltbelastungen verteilt sind und Gemeinschaften befähigen, für saubere Luft einzutreten. Es besteht der gemeinsame Glaube, dass KI die Umweltgerechtigkeit revolutionieren kann, indem sie nicht nur politische Entscheidungen informiert, sondern auch die Kluft zwischen den Gemeinschaften überbrückt und nachhaltige Entwicklung fördert.
„Meine Hoffnung ist, dass diese Herausforderung Innovation und Zusammenarbeit anregen wird, die zur Entwicklung von genaueren und zugänglicheren Lösungen für die Luftqualitätsüberwachung führen, die auf die einzigartigen Herausforderungen Afrikas zugeschnitten sind.“
Moan Nyatuka Lobago
Herausforderungsteilnehmer aus Kenia
Die Verwendung von Satellitendaten für die Luftqualitätsvorhersage in Afrika bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Die Teilnehmer erwähnten Probleme wie eine begrenzte bodengestützte Überwachungsinfrastruktur, laute und unkorrelierte Daten und die komplexen atmosphärischen Dynamiken in bestimmten Regionen. Auch ethische Überlegungen sind von größter Bedeutung, wobei die Teilnehmer die Bedeutung von Transparenz, Minderung von Datenverzerrungen und Beteiligung der Gemeinschaft im Entwicklungsprozess betonen.
Da der Wettbewerb fast zu Ende geht, teilten die Teilnehmer ihre Strategien, um fokussiert und produktiv zu bleiben. Dazu gehören das Setzen klarer Ziele, das Erstellen von Zeitplänen, das Einlegen von Pausen und das Minimieren von Ablenkungen. Es gibt ein starkes Gefühl der Hingabe und einen gemeinsamen Antrieb, voranzukommen und die besten Lösungen zu liefern.
Ich bin relativ neu in diesem Wettbewerb, daher habe ich erreichbare Ziele gesetzt und sie in kleinere Aufgaben unterteilt, was mir geholfen hat, den Fokus und die Produktivität aufrechtzuerhalten.
Gabriel
Herausforderungsteilnehmer aus Argentinien
Es gibt viel Optimismus über den potenziellen Einfluss dieser Herausforderung. Die Teilnehmer hoffen, dass sie Innovation, Zusammenarbeit und die Entwicklung von genauen und zugänglichen Lösungen für die Luftqualitätsüberwachung in Afrika anregen wird. Sie sind davon überzeugt, dass wir durch den effektiven Einsatz von KI und Satellitendaten die Überwachung der Luftqualität verbessern, die Gemeinden stärken und politische Maßnahmen zur Förderung der Umweltgerechtigkeit und der öffentlichen Gesundheit auf dem gesamten Kontinent einleiten können.
Die Leidenschaft der Teilnehmer für Umweltfragen geht über diesen Wettbewerb hinaus. Viele äußerten Interesse daran, andere datenwissenschaftliche Projekte im Zusammenhang mit der Umwelt zu verfolgen, wie zum Beispiel Klimavorhersage, Optimierung erneuerbarer Energien, Überwachung der Entwaldung und Analyse der Wasserqualität. Dies unterstreicht das enorme Potenzial der Datenwissenschaft, Umweltprobleme zu bewältigen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.