ALC
Von der Artificial Life Coach-Website
Artificial Life Coach fördert kritisches Denken über die Grenzen der KI; widerlegt KI als Allheilmittel für komplexe Probleme und deckt Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen auf

(SAN FRANCISCO | 4. JUNI 2024) – Glauben Sie nicht all dem Marketing-Hype um die KI. Es gibt einige ernsthafte Nachteile, warnt der Schöpfer von Artificila Life Coach (ALC) – ein Empfänger des Mozilla Creative Media Award – der satirische Performance-Kunst in den sozialen Medien nutzt, um kritisches Denken über KI zu fördern. ALC untersucht, wie KI bestehende rassische, wirtschaftliche und geschlechtsspezifische Ungleichheiten vertiefen kann, Gemeinschaften algorithmischen Schäden aussetzt und die Macht weiter in den Händen weniger verankert. Die Einsätze sind hoch und katastrophale Folgen können die Verwundbarsten am härtesten treffen, bemerkt ALC.

Durch zum Nachdenken anregende Inhalte und Humor lenkt Artificial Life Coach die Aufmerksamkeit auf die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der KI, indem er eine besonders gefährdete Gruppe ins Visier nimmt: junge Frauen. Das Zentrum des Projekts bietet eine kuratierte Auswahl von Pädagogen, Aktivisten und Künstlern zu realen KI-Themen wie Voreingenommenheit und Überwachung – und nutzt TikTok, um junge Menschen dort zu treffen, wo sie sind.

Inspiriert von Zauberern wie Harry Houdini, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Tricks hinter psychischen Behauptungen entlarvte, rät ALC seinem Publikum davon ab, KI wie eine Kristallkugel zu behandeln, sie zur Entscheidungsfindung und Vorhersage zu nutzen, auch wenn Beweise zeigen, dass sie oft versagt. Der Spitzname macht sich über die Umarmung des Silicon Valley von fragwürdigen Schamanen, Gurus und Coaches lustig, um jedes weltliche, geschäftliche und persönliche Problem zu lösen – und entlarvt das Ethik-Washing der KI-Industrie.

Die Künstlerin und Aktivistin hinter Artificial Life Coach, Şerife Wong, warnt: „KI ist kein Allheilmittel für das, was uns plagt. Es ist wichtig, KI-Skepsis zu fördern, um gefährdete Gemeinschaften zu stärken: Auch wenn sie manchmal richtig liegt, liegt sie oft falsch bei Frauen, Kindern, Farbigen und Menschen mit Behinderungen. Artificial Life Coach bietet zugängliche, ansprechende Inhalte, die Mainstream-Narrative herausfordern.”

Es ist wichtig, KI-Skepsis zu fördern, um gefährdete Gemeinschaften zu stärken.

Şerife Wong, Preisträgerin für Mozilla Creative Media

Als eine der 100 Frauen in der KI-Ethik im Jahr 2021 genannt, ist Wong eine türkisch-hawaiianische Künstlerin und leitet die Organisation Icarus Salon, wo sie Kunst, Macht und Technologie untersucht, Gerechtigkeit in KI-Systemen fordert und künstlerische Stimmen in der Politikgestaltung verstärkt. Sie hat mit Institutionen wie dem Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences der Stanford University an Projekten zusammengearbeitet, die konzeptuelle Kunst mit Forschung über KI-Ethik und Governance verbinden. Sie ist auch ehemalige Redakteurin bei Artnet und hat Auszeichnungen für ihre Arbeit von der Rockefeller Foundation und Creative Capital erhalten.

Die Mozilla Creative Media Awards finanzieren Menschen und Projekte, die die komplizierte Beziehung zwischen Ethik und KI-Systemen erforschen, Kunst und Medien nutzen, um komplexe technische Konzepte zu vermitteln, das Verständnis der Gesellschaft für Technologie vertiefen und Rechenschaft von denen fordern, die sie bauen und einsetzen. Frühere Preisträger haben interaktive Erlebnisse, Spiele, Videos, Filme und mehr geschaffen, und Projekte wurden auf einer Vielzahl regionaler und globaler Filmfestspiele (IDFA, Tribeca, TIFF, Cannes) und Museen (Tate Modern, MoMA, HKW) gezeigt, um nur einige zu nennen.

Artificial Life Coach ist Teil des 2023 CMA-Kohorte, die untersucht, wie KI gestaltet ist und sein sollte.

Die Creative Media Awards sind Teil eines umfassenden Aktivitätenpakets, das von der NetGain Partnership unterstützt wird, einer Zusammenarbeit zwischen Mozilla, Ford Foundation, Knight Foundation, MacArthur Foundation und der Open Society Foundation. Ziel dieser philanthropischen Zusammenarbeit ist es, das öffentliche Interesse im digitalen Zeitalter voranzutreiben.